Die Gemeindepolizei Davos führt digitale Bussen ein

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Prättigau,

Wie die Gemeinde Davos informiert, können Bürger seit Mitte November 2021 ihre Geldbussen für Ordnungswidrigkeiten per QR-Code bezahlen.

Davos
Rathaus Davos. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Die Gemeindepolizei Davos stellt auf Online-Bussen um. Bussen dürfen zukünftig mittels QR-Code bezahlt werden. Für die Abwicklung der Ordnungsbussenbearbeitung ist die Verkehrsadministration der Kantonspolizei Graubünden zuständig. Diese hat gemeinsam mit der Stadtpolizei Chur auf Online-Bussen umgestellt.

Seit Mitte November 2021 schloss sich auch die Gemeinde Davos diesem Projekt an. Wer ab diesem Datum in der Landschaft Davos eine Ordnungsbusse erhält, kann schnell und einfach direkt mittels QR-Code bezahlen.

Die Polizei hinterlässt beispielsweise einen Bussenzettel beim Fahrzeug auf dem sich nur noch ein QR-Code und eine Nummer befindet – der Bussenempfänger kann den QR-Code mit einem Smartphone oder Tablet scannen, dadurch gelangt er direkt auf das Online-Bussenportal. Das Online-Bussenportal kann auch direkt aufgerufen werden.

Bezahlung der Busse

Die Bezahlung der Busse erfolgt nur noch über den digitalen Weg, sprich mittels Mastercard, Visa oder Twint. Wer lieber mit Bargeld das Bussengeld entrichten möchte, kann einfach die Übertretungsanzeige mit Einzahlungsschein abwarten, diese ist kostenlos und wird direkt von der Verkehrsadministration der Kantonspolizei Graubünden zugestellt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

esc fans interview
17 Interaktionen
«Mehrere Tausend»
Meret Schneider Kolumne
333 Interaktionen
Meret Schneider

MEHR AUS GRAUBüNDEN

Simona Waltert
15. Sieg auf Sand
Obersaxen GR
8 Interaktionen
Obersaxen GR
Ausgleichsbecken
Sanierung
Französische Panzer
100 Interaktionen
Autofahrer staunen