Kunstwerk verbindet Menschen gegen Rassismus

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Chur,

Über 1000 Porträts bilden das «Mosaik der Menschlichkeit», das im Rahmen der Aktionstage gegen Rassismus in der Rathaushalle ausgestellt ist.

Stadtzentrum Chur.
Stadtzentrum Chur. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Wie die Stadt Chur mitteilt, zeigt in der Rathaushalle das «Mosaik der Menschlichkeit» über 1000 Gesichter – entstanden im Rahmen der ersten kantonalen Aktionstage gegen Rassismus. In einem beeindruckenden Projekt setzten Schüler der Sekundarstufe I gemeinsam mit der Schulsozialarbeit ein kraftvolles Zeichen für Vielfalt, Respekt und Zusammenhalt.

An drei Tagen entstanden mit einer mobilen Fotobox 466 Aufnahmen – mit über 1000 Gesichtern von Passanten. Das Ergebnis: das «Mosaik der Menschlichkeit», ein kreatives Kunstwerk, das eindrücklich verdeutlicht, dass Menschlichkeit keine Grenzen kennt.

Das Mosaik setzt sich aus den Fotos zusammen, die aus der Distanz betrachtet, vielfarbige Silhouetten von Menschen abbilden. Aus der Nähe erkennt man, dass dieses Bildmotiv aus den einzelnen Porträts der fotografierten Passantinnen und Passanten besteht.

Die zentrale Botschaft des Werks ist klar erkennbar: Der Schriftzug «Mosaik der Menschlichkeit – wir sind Chur» zieht sich über einen Teil des Bildes und unterstreicht die Aussage visuell. Das Kunstwerk ist derzeit im Rathaus ausgestellt und lädt Besucherinnen und Besucher ein, Solidarität und Miteinander zu entdecken.

Wertvolles Projekt

Für die beteiligten Jugendlichen war das Projekt mehr als nur eine kreative Aktion. Durch die aktive Mitgestaltung und den direkten Kontakt mit der Bevölkerung konnten sie wichtige soziale Kompetenzen stärken – ein wertvoller Beitrag zur persönlichen Entwicklung und zur Stärkung ihrer gesellschaftlichen Verantwortung.

Auch Stadtrat Patrik Degiacomi, dessen Porträt ebenfalls Teil des Mosaiks ist, zeigt sich überzeugt vom Projekt: «Es sind solche Initiativen, die Jugendliche befähigen, sich mit wichtigen gesellschaftlichen Themen auseinanderzusetzen und Haltung zu zeigen.»

Sein Departement war im Rahmen der kantonalen Aktionswoche gegen Rassismus an zahlreichen Aktivitäten beteiligt. Diese umfassten Veranstaltungen von der Kinder- und Jugendarbeit über die Schulsozialarbeit bis hin zur Gewerblichen Berufsschule GBC.

Starkes Zeichen gegen Rassismus

Die Aktionswoche gegen Rassismus in Graubünden bot mit über 20 Veranstaltungen Raum für Austausch, Reflexion und Engagement. Das «Mosaik der Menschlichkeit» steht sinnbildlich für das, was erreicht werden kann, wenn Zivilcourage, Kreativität und Gemeinschaft aufeinandertreffen.

Der Erfolg der Aktionswoche zeigt sich nicht nur an der grossen Beteiligung, sondern auch daran, dass sie im kommenden Jahr eine Fortsetzung findet – ein deutliches Zeichen für gelebte Solidarität und den entschlossenen Einsatz gegen Diskriminierung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
651 Interaktionen
Leo XIV.
sdf
180 Interaktionen
Geht das?

MEHR CHUR

MEHR AUS GRAUBüNDEN

Rhätische Bahn
Am Berninapass
Sparta Prag Spengler Cup
4 von 6 Teams bekannt
Erstklässler
3 Interaktionen
Chur