Konferenz der Kantonsregierungen findet in Graubünden statt
Wie der Kanton Graubünden bekannt gibt, dient er im Jahr 2023 als Gastgeber für die vierteljährliche KdK-Plenarversammlung.

Ganz dem Föderalismus verpflichtet, finden die vierteljährlich abgehaltenen Plenarversammlungen der KdK im Jahr 2023 nicht im Haus der Kantone in Bern statt, sondern «extra muros» über mehrere Landesteile verteilt.
Die Plenarversammlung ist das oberste Entscheidorgan der KdK und setzt sich aus je einem Mitglied aller 26 Kantonsregierungen zusammen.
Die Bündner Regierung wird an der Plenarversammlung von Regierungsrat Martin Bühler vertreten.
Dem Kanton Graubünden war es mit seinem ständigen rätoromanischen Sitz im Leitungsausschuss der KdK ein grosses Anliegen, eine solche Jubliläumsversammlung im rätoromanischen Sprachraum durchführen zu dürfen.
KdK-Mitglieder erkunden Bergün mit historischem Pullman-Wagen
Mit einem spannenden Rahmenprogramm und einem würdigen Veranstaltungsort schafft Graubünden gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Plenarversammlung.
Bereits am Abend des 22. Juni 2023 reisten die KdK-Mitglieder mit dem historischen Pullman-Wagen der Rhätischen Bahn von Chur nach Bergün.
Nach einer kurzen Führung durch das Bahnmuseum liessen sie den Tag im Kurhaus Bergün ausklingen.