Graubünden setzt bei Integration auf ehemalige Flüchtlinge

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Chur,

Der Kanton Graubünden hat 25 sogenannte Brückenbauerinnen und Brückenbauer ausgebildet, um Flüchtlinge bei der Integration zu unterstützen. Die Brückenbauenden haben selbst Fluchterfahrung und können so Barrieren zwischen Einheimischen, Geflüchteten und Behörden schaffen.

Die Anzahl der Asylgesuche in der Schweiz geht zurück.
Die Anzahl der Asylgesuche in der Schweiz geht zurück. - Keystone

13 Frauen und 12 Männer aus Afghanistan, Eritrea, Somalia und Sri Lanka absolvierten eine mehrtägige Ausbildung der kantonalen Fachstelle Integration und dem National Coalition Building Institute Schweiz, wie der Kanton Graubünden am Donnerstag in einer Mitteilung schrieb.

Sie seien nun in der Lage, neuen Geflüchteten in Graubünden Orientierung zu geben. Weiter würden sie ihnen helfen, einen Platz in der neuen Heimat zu finden, in dem sie Barrieren schaffen zwischen Einheimischen, Geflüchteten und Behörden, hiess es weiter.

In ihrem eigenen persönlichen Integrationsprozess hätten die Brückenbauenden ganz viel gelernt. Es spreche für sie, dass sie diese Erfahrungen und ihr Wissen nun an andere geflüchtete Personen weitergeben möchten, sagte der Bündner Regierungsrat Peter Peyer (SP) anlässlich der Zertifikatsverleihung.

Kommentare

Weiterlesen

SBB
21 Interaktionen
Pendler verwirrt
Swiss
45 Interaktionen
Start in Boston

MEHR AUS GRAUBüNDEN

EHC Arosa
Eishockey
HC Davos EHC Kloten
1 Interaktionen
Vierter Sieg en suite