Eröffnung der sanierten, neu gestalteten Steinbockstrasse
Die Fussgängerzone Steinbockstrasse wird am 3. Juli offiziell eröffnet.

Nach einer sehr intensiven Bauzeit mit vielen komplexen Bauphasen kann die neu gestaltete Steinbockstrasse als Fussgängerzone offiziell eröffnet werden. Die «alte» Steinbockstrasse wurde als Fussgängerzone nicht wahrgenommen.
Neu wurde der Strassenraum als eine Ebene mit Bauminseln ausgebildet und es ist eine attraktive Einkaufsstrasse mit hoher Aufenthaltsqualität, Veloabstellplätzen und Sitzgelegenheiten entstanden. Die Bauminseln mit drei verschiedenen Baumarten (Föhre, Zierkirsche und Magnolie) sind mit einem Stahlband eingefasst worden. Darin wurden quadratische Natursteinplatten aus Andeerer Granit verlegt.
Das anfallende Oberflächenwasser kann durch die Fugen, welche mit einem versickerungsfähigen Mörtel ausgeführt wurden, versickern. Mit dieser Bauweise kann der Hitzeentwicklung in der Stadt entgegengewirkt werden.
Bauarbeiten beinhalteten die Erneuerung sämtlicher Werkleitungen
Die Steinbockstrasse im erweiterten Perimeter der Bahnhofstrasse bildet nun neu eine Platzsituation in der Fussgängerzone. Passantinnen und Passanten flanieren auf der Steinbockstrasse und zwischen den Häuserzeilen des neuen Steinbock-Centers und nutzen mit Freude die neuen Möglichkeiten.
Die Bauarbeiten beinhalteten die Erneuerung sämtlicher Werkleitungen wie Abwasser, Wasser, Strom sowie den Hausanschluss Fernwärmeleitung des Geschäftshauses Steinbock. Die Koordination der städtischen Bauarbeiten mit den Arbeiten am Geschäftshaus Steinbock war sehr komplex; Bauabläufe und Anlieferungslogistik mussten sehr detailliert geplant werden.
Sämtliche Bauarbeiten mussten unter Aufrechterhaltung des Langsamverkehrs, des Anlieferungsverkehrs Baustelle und Geschäfte sowie Zufahrt zur Tiefgarage ausgeführt werden.