Die sprachliche Frühförderung in Chur erreicht alle Kinder

Stadt Chur
Stadt Chur

Chur,

Familien mit Kindern des Jahrgangs 2017 erhalten in diesen Tagen einen Brief der Stadt Chur, welcher über die Angebote im Frühbereich informiert.

Chur
Die Stadt Chur in Graubünden. - Keystone

Über 300 Familien mit Kindern des Jahrganges 2017 erhalten in diesen Tagen Post von der Dienststelle Gesellschaft. Im Verteiler sind auch Familien aus Maladers und Haldenstein. Die Familien werden über die bestehenden Angebote im Frühbereich informiert und auf die Informationsplattform des Familienzentrums Planaterra aufmerksam gemacht: dort sind alle Angebote in den Bereichen Bildung, Betreuung, Soziales oder Kultur zu finden.

Speziell hingewiesen wird auf das sprachliche Frühförderprogramm «Deutsch für die Schule». Kenntnisse in der Zweitsprache Deutsch sind für fremdsprachige Kinder eine wichtige Voraussetzung für den gelingenden Start in den Kindergarten. Familien mit fremdsprachigem Hintergrund erhalten darum einen Fragebogen zugesandt, in dem sie Auskunft über den Sprachstand der deutschen Sprache ihres Kindes erteilen.

Der Fragebogen ist validiert und in 13 Sprachen verfügbar. Zeigt die Auswertung des Fragebogens, dass ein Kind nur über wenige oder keine Kenntnisse in der deutschen Sprache verfügt, besucht es im Jahr vor dem Kindergarteneintritt das Programm «Deutsch für die Schule».

«Deutsch für die Schule»

Das Programm «Deutsch für die Schule» gibt es in Chur seit 2015 und beinhaltet den Besuch einer Spielgruppe, Kinderkrippe, Tagesfamilie oder des Frühkindergartens. Dort sind die Kinder mit deutschsprechenden Kindern in Kontakt und werden von geschultem Personal betreut. Die Eltern beteiligen sich am Programmjahr mit dem Besuch von Elternveranstaltungen.

Diese informieren nebst dem Thema Sprachentwicklung auch über Angebote im Frühbereich, das Schulsystem in der Schweiz, wie auch die Themen Gesundheit und Freizeitgestaltung. Seit laufenden Programmjahr 2020/2021 ist das Programm obligatorisch. Es nehmen aktuell 80 Kinder des Jahrgangs 2016 teil. Die Kinder werden in 16 verschiedenen Institutionen auf spielerische Art und Weise sprachlich gefördert und bereiten sich aktuell mit Unterstützung ihrer Eltern auf den Kindergarten vor.

Kommentare

Weiterlesen

Dirk Baier Staatsverweigerer
810 Interaktionen
NDB schaltet sich ein
Chris Oeuvray.
129 Interaktionen
Boomer-Narzissmus

MEHR AUS GRAUBüNDEN

Eishockey
Eishockey
Ems-Chemie
3 Interaktionen
Ausbau
Verkaufsfertig abgepacktes Kokain
4 Interaktionen
Kokain sichergestellt
ems chemie aktie
6,2 Prozent