Deutliche Annahme der städtischen Abstimmugsvorlagen in Chur
An der Volksabstimmung vom 9. Februar 2020 hat die Stimmbevölkerung alle drei städtischen Vorlagen gutgeheissen.

An der Volksabstimmung vom 9. Februar 2020 hat die Stimmbevölkerung alle drei städtischen Vorlagen gutgeheissen. Mit dem Ja zu Haldenstein zeigt die Stadt Chur Aufgeschlossenheit und nachbarliche Freundschaft.
Mit dem Ja zum Stationierungskonzept Armee erhält die Stadt Chur die einmalige Chance, das strategisch wichtige Areal «Stadtkaserne» für die zukünftige Entwicklung der Stadt freizuspielen. Dazu folgt zeitnah eine weitere Abstimmung.
Mit dem Ja zum Baurecht Trist erfolgt eine Gebäudeerneuerung, was zu Mehreinnahmen für die Stadt führt. «Wir hatten natürlich auf eine Annahme aller Vorlagen gehofft, aber diese mehr als nur klaren Resultate übertreffen unsere kühnsten Erwartungen», so Stadtpräsident Urs Marti. «Mir und dem Stadtrat ist es ein grosses Anliegen, der Stimmbevölkerung für das uns ausgesprochene Vertrauen herzlich zu danken», führt Urs Marti weiter aus.
Ja zur Vorlage zum Stationierungskonzept Kaserne Chur
Mit dem Ja zur Vorlage wurde für das Stationierungskonzept der Kaserne Chur eine erste wichtige Hürde genommen. Mit breiter Unterstützung darf nun in einem zweiten Schritt die Abstimmung über das abschliessende Tausch-/Kaufgeschäft mit dem Bund zur Erlangung der Umstationierung der Armee auf den Rossboden angepeilt werden mit dem Ziel, frei werdende Flächen für die Bevölkerung auf dem Kasernenareal zu erreichen.
Diese Vorlage soll zeitnah dem Stimmvolk unterbreitet werden. Auf sehr breite Zustimmung stiess auch der Zusammenschluss mit der Gemeinde Haldenstein, der 79.69 % Ja-Stimmen erhielt.
Zusammenschluss mit der Gemeinde Haldenstein
Der Zusammenschluss ist per 1. Januar 2021 geplant. Für die Umsetzungsarbeiten kann die Stadt auf die kürzlich gesammelten Erfahrungen in Zusammenhang mit der Fusion mit der Gemeinde Maladers zurückgreifen.
Die Stadt Chur zeigt sich modern und aufgeschlossen zum Zusammenschluss und bekennt klar Farbe zur Zusammenarbeit. Der Stadtrat freut sich über diese Zustimmung und ist überzeugt, dass dieser wertvolle Schritt für beide Gemeinden wichtig und richtig ist.
Ebenfalls angenommen wurde die Vorlage betreffend Landabgabe des Grundstücks Nr. 5860 an die Immobilien Trist Chur AG für die Realisierung eines Wohn- und Gewerbehauses mit Verkaufs-, Dienstleistungs- und Wohnflächen. Hierbei wird nun ein altes und nicht mehr zeitgemässes Gebäude einer neuen Nutzung zugeführt und die Stadt kann von einem höheren Baurechtszins profitieren.