Chur lädt zur Mitwirkung am neuen Freiraum Titt ein

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Chur,

Am 19. November 2025 können Bürger in Chur ihre Ideen für den neuen Freiraum Titt einbringen – vor Ort oder digital, zwischen Spiel, Erholung und Bewegung.

Stadt Chur
Stadt Chur. (Archivbild) - keystone

Wie die Stadt Chur berichtet, startet die Stadt die erste Mitwirkungsmöglichkeit zum Projekt Freiraum Titt. Am Mittwoch, 19. November 2025, können Interessierte von 16 bis 18.30 Uhr in der Aula des Schulhauses Giacometti ihre Ideen und Wünsche einbringen. Eine Mitwirkung ist auch digital möglich.

Mit dem Projekt Freiraum Titt entsteht im Gebiet zwischen Tittwiesenstrasse und Giacomettiweg ein neuer öffentlicher Raum für Begegnung, Spiel, Bewegung und Erholung. Die Fläche von rund 6000 Quadratmetern liegt südlich des Giacomettiwegs und soll künftig der Bevölkerung offenstehen.

Sie ist Teil der Grünzone Titt, die bereits 1980 in einer Volksabstimmung als Naherholungsgebiet gesichert wurde und durch ihre Lage eine attraktive Verbindung zwischen Siedlungs- und Naturraum bildet.

Bereicherung für Quartier

Der neue Freiraum Titt soll ein lebendiger Ort werden, an dem Kinder, Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen gleichermassen willkommen sind.

Geplant sind offene Rasenflächen, Schatten spendende Bäume, Aufenthalts-, Spiel- und Bewegungsbereiche sowie Wege, die den Zugang zum Untertorer Mühlbach und zur umgebenden Landschaft verbessern. Ziel ist es, den Freiraum so zu gestalten, dass er Begegnung, Bewegung und Erholung ermöglicht und zugleich das Quartier bereichert.

Ideen werden gesammelt

Damit die Bedürfnisse der Bevölkerung von Beginn an berücksichtigt werden, lädt die Stadt Chur alle Interessierten zur ersten Mitwirkungsveranstaltung ein. Der Ideensammlungsanlass findet am Mittwoch, 19. November 2025, von 16 bis 18.30 Uhr in der Aula des Schulhauses Giacometti statt.

Es gilt freies Kommen und Gehen. Alle können vor Ort oder online über ihre Ideen und Wünsche einbringen, wie der Freiraum Titt künftig mit welchem Angebot genutzt werden soll. Die eingereichten Anregungen bilden die Grundlage für die weitere Planung.

In einer zweiten Mitwirkungsphase werden einzelne Teilbereiche wie Spiel- und Bewegungsangebote sowie Aufenthaltszonen vertieft ausgearbeitet. Die Realisierung des Freiraums erfolgt parallel zum Bau des neuen Unterwerks Lacuna und ist voraussichtlich im Frühjahr 2028 abgeschlossen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Israels Minister
Muslim gewählt
Përparim Avdili fdp
Zürcher Wahlen

MEHR CHUR

1 Interaktionen
Chur
chur
Chur
motorrad
4 Interaktionen
Chur GR

MEHR AUS GRAUBüNDEN

Panzer Serge Pignat
47 Interaktionen
Training
Brienz GR
Vermisster tot aufgefunden
Bei Davos GR
Spital Oberengadin
4 Interaktionen
Nach Ablehnung