Neuerungen der Parkplatzbewirtschaftung der Stadt Burgdorf
Wie die Gemeinde Burgdorf mitteilt, wird per 1. Januar 2024 die Gebühr im Parkhaus Oberstadt, auf öffentlichen Parkplätzen und an zentralen Orten erhöht.

Der Gemeinderat hat im Herbst 2022 im Rahmen der Integration des Parkhauses Oberstadt (Parkhaus AG) in die Organisation und Zuständigkeit der Stadtverwaltung verschiedene Beschlüsse für die Anpassung der Parkplatzverordnung gefällt.
Dabei wurde die generelle Gebührenerhöhung auf allen öffentlichen Parkplätzen von 1,50 Franken auf 2 Franken pro Stunde sowie die Erhöhung der Nachtparkiergebühr beschlossen, das Inkrafttreten jedoch aufgrund der damaligen Lage auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
Gebührenerhöhung per 1. Januar 2024
Der Gemeinderat hat nun am 13. November 2023 die Umsetzung und damit die Gebührenerhöhung auf den 1. Januar 2024 festgelegt.
Mit dem Vollzug dieses Beschlusses wird per 1. Januar 2024 ein dreistufiges Modell mit einer Stundengebühr tagsüber von 1,50 Franken im Parkhaus Oberstadt, 2 Franken auf öffentlichen Parkplätzen und 2,50 Franken an zentralen Orten umgesetzt.
Ergänzend ist ebenfalls die Gebühr für das nächtliche Dauerparkieren auf öffentlichem Grund, also die Nachtparkierkarte, für PWs, Motorräder und leichte Anhänger von 30 Franken auf 40 Franken pro Monat erhöht worden.
Ersatzbeschaffung Parkuhren
Auf den Jahresstart erfolgt zudem die letzte Tranche der Ersatzbeschaffung der Parkuhren, sodass ab dem Jahr 2024 auf dem gesamten Stadtgebiet ein einheitliches digitalisiertes System vorhanden ist.
Die modernen Parkuhren sind für die Parkplatzbenutzenden sehr bedienerfreundlich.
Nebst der immer noch am meisten genutzten Barzahlung stehen auch verschiedene digitale Bezahlmöglichkeiten zur Verfügung.
Unter Berücksichtigung der Möglichkeit zur bargeldlosen Bezahlung mittels Apps und so weiter sind die Anzahl Parkuhren erheblich reduziert respektive die Standorte optimiert worden.
Nutzung des Parkhauses Oberstadt
Erfreulich entwickelt hat sich die Nutzung des Parkhauses Oberstadt mit Einfahrt ab dem Schmiedenrain und mit direktem Zugang für einen Besuch in der Burgdorfer Altstadt.
Die generelle Auslastung konnte auf über 30 Prozent gesteigert werden.
Auf den über 230 öffentlichen Parkplätzen im Parkhaus wird tagsüber von 7 bis 19 Uhr eine Gebühr von 1,50 Franken pro Stunde verrechnet, während in der Zeit von 19 bis 7 Uhr eine Gebühr von 0,50 Franken pro Stunde erhoben wird.
Nebst den herkömmlichen Bezahlmöglichkeiten funktioniert die Anlage auch mittels Auto-Kennzeichenerkennung. Hierzu müssen die Besuchenden die Ortung des Natels freigeben, das Kennzeichen in der App eingeben sowie die Funktion in der App freigeben.
Attraktive Angebote für Dauerparkkarten
Sind diese Einstellungen auf dem Natel erfolgt, öffnet sich die Schranke bei der Ein- und Ausfahrt automatisch. Der Gang zur Kasse erübrigt sich.
Mit dem einmaligen Einrichten dieser Funktion können die Anwender schweizweit unbeschwert, ohne Gang zur Kasse und ohne aktive Benützung eines Zahlungsmittels, parkieren.
Weiter stehen attraktive Angebote für Dauerparkkarten (Dauernutzung, nur Nachtnutzung, nur Tagesnutzung) zur Verfügung.
Bei einer Dauerparkkarte erfolgt ebenfalls eine Erfassung des Autokennzeichens, welche eine automatische Schrankenöffnung bei der Ein- und Ausfahrt ermöglicht.