Moderater Zuwachs von 162 Personen in Burgdorf im 2019

Stadt Burgdorf
Stadt Burgdorf

Unteres Emmental,

162 Personen mehr – also 16‘579 Personen geniessen Burgdorf per Ende 2019 als ihre Wohn-Stadt im Emmental.

bevölkerung
Menschen überqueren eine Strasse. (Symbolbild) - Keystone

Seit dem Tiefstand Ende 2000 mit 14‘478 Personen nahm die Bevölkerung stetig zu. Nachdem am 22. Dezember 2014 der 16‘000ste Einwohner begrüsst werden konnte, stieg die Einwohnerzahl bis Ende 2015 auf 16‘204 Einwohnende. Ende 2016 hat sich die Aufstiegskurve wieder etwas abgeflacht auf den Stand von 16‘251 Einwohnerinnen und Einwohner.

Ende 2017 war der Wohnbevölkerungsstand bei 16‘272 Personen angelangt. 2018 durfte wiederum ein Bevölkerungswachstum von plus 145 Personen auf total 16‘417 verzeichnet werden. Mit einem weiteren moderaten Wachstum um 162 Personen leben Ende 2019 16‘579 Personen in Burgdorf.

Siedlungsentwicklung hält an

Ein Teil des Bevölkerungszuwachses dürfte den Neubauten auf den Arealen Thunstrasse, Finkhubelweg, Ludwig-Schläfli-Weg, Bahnhofstrasse Oberburg und Strandweg zuzuschreiben sein, welche mehrheitlich 2018 erstellt wurden. Für die künftige Siedlungsentwicklung sind in Burgdorf weitere Planungen und Projekte für Areale an zentralen und gut erschlossenen Lagen in Bearbeitung.

Interessante Bevölkerungszahlen

Per Ende 2019 waren 16‘579 Personen registriert (8‘505 weibliche und 8‘074 männliche). 83,3 % besitzen das Schweizer Bürgerrecht, 16,7 % sind ausländischer Herkunft. In Burgdorf leben aktuell Menschen aus 87 Nationen.

Die grösste ausländische Bevölkerungsgruppe bilden unverändert 409 deutsche Staatsangehörige - vor 368 italienischen, 258 mazedonischen, 209 eritreischen und 193 kosovarischen Staatsangehörigen. Von den 16‘579 Personen sind deren 8 älter als 100 Jahre und deren 3‘019 sind in diesem Jahrtausend (Jahrgang 2000 und jünger) geboren.

1‘222 Einwohnerbürger haben Burgdorf als Heimatort und 454 Ortsbürger besitzen das Burgerrecht der Burgergemeinde Burgdorf. Der reformierten Landeskirche gehören knapp 51 % (minus 2 %) der Bevölkerung an, der römisch-katholischen Kirche 12 %. Keiner Landeskirche angeschlossen sind knapp 37 % (plus 2 %) der Bevölkerung.

Kommentare

Weiterlesen

a
29 Interaktionen
Neue Studie
a
Rauswurf aus Partei

MEHR AUS EMMENTAL

SCL Tigers
Saarela-Ersatz
Burgdorf
Grosshöchstetten
Grosshöchstetten