Velofreundlichkeit in Bülach auf dem Prüfstand
Zwischen September und November 2025 können Velofahrende Bülach bewerten und so die künftige Verkehrsplanung aktiv mitgestalten.

Wie erleben Velofahrende die Stadt Bülach? Zwischen dem 1. September und 30. November sind die Nutzerinnen und Nutzer der Bülacher Velo-Infrastruktur aufgerufen, ihre Meinung kundzutun, teilt die Stadt Bülach mit. Die Ergebnisse der Umfrage fliessen in die Verkehrsplanung der Stadt Bülach ein.
Zum zweiten Mal nach 2021 nimmt die Stadt Bülach an der nationalen Umfrage «Prix Velo» teil. Wer in Bülach Velo fährt, kann sich in den Monaten September, Oktober und November zur Sicherheit und zum Komfort der Velo-Infrastruktur und zum Stellenwert des Velos in Bülach äussern.
Preis-Verlosung für Teilnehmende und Städte-Ranking
Die Teilnahme an der Umfrage auf «prixvelo» nimmt nur wenige Minuten in Anspruch. Unter den Teilnehmenden werden verschiedene Preise verlost, als Hauptpreis ein E-Bike im Wert von 5000 Franken.
Aus den Ergebnissen der Umfrage erstellt Pro Velo Schweiz im Frühling 2026 eine Rangliste der velofreundlichsten Schweizer Städte. Bei der letzten Teilnahme im Jahr 2021 erreichte Bülach in der Kategorie der Städte bis 30 000 Einwohnerinnen und Einwohner unter den 30 teilnehmenden Städten den 18. Rang.
Wertvolle Grundlage für eine velofreundliche Entwicklung
Die Ergebnisse der Umfrage geben der Stadt Bülach wertvolle Hinweise für die Verkehrsplanung. Die direkten Rückmeldungen der Velofahrenden zeigen, welches aus Sicht der Nutzerinnen und Nutzern die Stärken und Schwächen der Bülacher Velo-Infrastruktur sind und wo es für das Velo in Bülach noch ungenutztes Potenzial gibt.
Der Vergleich mit den Ergebnissen der letzten Umfrage aus dem Jahr 2021 erlaubt es auch, die Entwicklung über die Jahre besser einzuschätzen.