Oberglatt führt ab 2024 Parkingpay für Parkbewilligungen ein
Wie die Gemeinde Oberglatt meldet, sind Parkbewilligungen ab dem 1. Januar 2024 nur noch über Parkingpay erhältlich. Die Registrierung ist ab sofort möglich.

In der Parkplatzbewirtschaftung der Gemeinde Oberglatt kommt es per Jahresbeginn zu einer Änderung.
Ab dem 1. Januar 2024 sind die Monats-, Quartals- und Jahresparkbewilligungen nur noch über Parkingpay erhältlich. Gleichzeitig ändern sich die Gebühren der Parkbewilligungen.
Eine Registrierung ist auf der Webseite des Parkingpays oder in der Parkingpay App möglich.
Dafür muss die Kopie des Fahrzeugausweises per E-Mail an die Abteilung Sicherheit und Gesundheit gesendet werden.
Tagesparkbewilligungen ab 2024: Bequeme Optionen mit Parkingpay und Parkuhr
Für Bewilligungen im Gewerbebetriebe muss zudem regelmässig eine Bestätigung des Arbeitgebers eingereicht werden.
Sobald die Freigabe durch die Abteilung Sicherheit und Gesundheit erfolgt ist, kann die gewünschte Bewilligungsart ausgewählt und diese beliebig verlängert werden.
Die Registrierung ist ab sofort möglich, die Parkbewilligungen gelten jedoch frühestens per 1. Januar 2024.
Auch Tagesparkbewilligungen können ab dem 1. Januar 2024 über Parkingpay (ohne Registrierung) oder wie bis anhin über den Ticketautomaten (Parkuhr) beim Gemeindehaus bezogen werden.
Fahrzeugregistrierung per Kennzeichen mit Parkingpay
Über Parkingpay werden die Fahrzeuge mit dem Kennzeichen registriert. Somit erübrigt sich die Hinterlegung hinter der Windschutzscheibe.
Bestehende physische Parkkarten müssen jedoch weiterhin hinter der Windschutzscheibe hinterlegt werden (inklusive Tagesparkbewilligungen Parkuhr).
Sie behalten ihre Gültigkeit bis zum Ablaufdatum beziehungsweise bis spätestens am 31. Dezember 2024.