

Die Bevölkerungsprognose 2040 für Bülach wurde aktualisiert

Die Aktualisierung der Bevölkerungsprognose beruht auf derselben Berechnungsmethode, welche bei der erstmaligen Erstellung der Bevölkerungsprognose im Jahr 2016 angewandt worden ist. Grundlage sind die Kapazitäten für Wohnungen in den vorhandenen Bauzonen.
Neu werden die Bautätigkeiten jedoch konkret einzelnen Jahren zugeordnet. Damit wird der Verlauf der prognostizierten Bevölkerungszahl detaillierter als bisher dargestellt.
Über hundert zusätzliche Schülerinnen und Schüler für das Schuljahr 2022/23
Die Bevölkerungsprognose geht von 27'320 Einwohnern im Jahr 2040 aus. Vor allem kurzfristig ist ein kräftiges Wachstum zu erwarten. Allein im Jahr 2022 dürfte die Bülacher Bevölkerung um über tausend Personen wachsen.
Ein Grossteil dieses Wachstums ist auf den Bezug des Glasi-Quartiers zurückzuführen, welcher nun etappenweise ab Juli erfolgt.
Die Primarschule rechnet für das Schuljahr 2022/23 mit 110 zusätzlichen Schülern. Zwei neue Kindergartenabteilungen und drei neue Primarklassen werden eröffnet. Das Wachstum ist auf zwei Gründe zurückzuführen, auf neu dazukommende grosse Jahrgänge und neuzuziehende Kinder, welche bereits für den Schulbesuch angemeldet sind.
Weil die Wohnungen im Glasiquartier teilweise erst später bezogen werden, rechnet die Primarschule mit bis zu vierzig weiteren Schulkindern im Verlauf des Schuljahrs.
Aktuell genügend Schulräume in guter Qualität
Die Modulbauten an den Standorten Allmend und Hohfuri konnten das bisherige Wachstum gut aufnehmen. Durch die Verzögerung bei der Erstellung des Modulbaus Lindenhof gibt es einen Engpass im Schuljahr 2022/23.
Deshalb werden am Standort Lindenhof Provisorien aufgestellt. Im Sommer 2023 müssen fünf weitere Schulklassen eröffnet werden. Dafür ist der Modulbau Lindenhof vorgesehen, dessen Bau die Stimmberechtigen im September 2021 zugestimmt haben.
Sollte es aufgrund von Einsprachen beziehungsweise Rekursen zu weiteren Verzögerungen kommen, müssten an einem anderen Standort zusätzliche Container erstellt und möglicherweise vermehrt Kinder mit dem Schulbus transportiert werden.
Ab 2024 schwächt sich das Schülerwachstum markant ab. Mit den in Planung befindlichen Schulhäusern Allmend und Guss sollte die Stadt Bülach ab 2026 wieder über genügend Schulraum verfügen.