Klimafreundlich heizen: Stadt unterstützt Massnahmen
Buchs fördert Betriebsoptimierungen von Heizungen mit bis zu 50 Prozent der Kosten und maximal 500 Franken, um Energie zu sparen und Emissionen zu reduzieren.

Wie die Stadt Buchs informiert. setzt sie sich für einen wirkungsvollen Klimaschutz ein und unterstützt Massnahmen, insbesondere im Gebäudebereich, wie zum Beispiel die Betriebsoptimierung von Heizsystemen in bestehenden Ein- und Mehrfamilienhäusern sowie Büro- und Gewerbegebäuden in der Stadt Buchs.
Neben dem Ersatz eines fossilen Heizsystems kann auch der Betrieb einer effizienten Heizung dazu führen, dass Energie eingespart und Treibhausgasemissionen reduziert werden. Zudem profitieren deren Betreiberinnen und Betreiber von einer niedrigeren Heizkostenrechnung.
Wie effizient das Heizsystem bereits arbeitet und ob Handlungsbedarf besteht, kann eine energetische Betriebsoptimierung aufzeigen. Bereits eine korrekte Einstellung der Heizkurve kann den Energieverbrauch um vier bis sechs Prozent reduzieren.
Umfangreiche energetische Betriebsoptimierungen, die zusätzlich auch die Anlageneinstellung von Lüftung, Kälteanlage und Beleuchtung überprüfen, können zu jährlich wiederkehrenden Energieeinsparungen von 10 bis 15 Prozent führen.
Fördermassnahme Betriebsoptimierungen von Heizsystemen (A4)
Die Stadt Buchs unterstützt die Betriebsoptimierungen von Heizsystemen in bestehenden Ein- und Mehrfamilienhäusern sowie Büro- und Gewerbegebäuden mit 50 Prozent der Kosten und maximal 500 Franken pro Heizsystem.
Weitere Informationen zu den Förderbedingungen und zum Einreichen des Fördergesuchs finden Interessierte auf der entsprechenden Webseite der Stadt Buchs. Eine Übersicht aller Fördermassnahmen in den Bereichen Effizienz, Erneuerbare Energien, Suffizienz und Anpassung an den Klimawandel sind auf der Themen-Webseite «Energieförderung» der Stadt Buchs aufgeführt.