Buchs (SG)

Das Ressortsystem von Buchs SG wird umfassend angepasst

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Werdenberg,

Wie die Stadt Buchs SG angibt, nimmt sie per 1. Januar 2025 Anpassungen am Ressortsystem vor. Dabei werden neue Ressorts für Gesundheit und Umwelt geschaffen.

Das Rathaus in Buchs (SG).
Das Rathaus in Buchs (SG). - Nau.ch / Simone Imhof

Die Bereiche Gesellschaft und Gesundheit werden zusammengefügt, und die Bereiche Klima, Umwelt und Natur werden vom Bau getrennt und in einem neuen Ressort verortet.

Die Geschäfte des Stadtrates werden auf sieben Ressorts aufgeteilt, für die je ein Mitglied des Stadtrates verantwortlich ist. Ab dem 1. Januar 2025 bestehen sieben Ressorts.

Diese sind Ressort Präsidiales, Ressort Bildung, Ressort Gesellschaft und Gesundheit, Ressort Kultur und Freizeit, Ressort Klima, Umwelt und Natur, Ressort Sicherheit und Verkehr und Ressort Bau und Infrastruktur.

Neues Ressort «Gesellschaft und Gesundheit»

Das neu bezeichnete Ressort «Gesellschaft und Gesundheit» fasst viele bisher auf zwei Ressorts aufgeteilte gesellschafts- und gesundheitspolitische Aufgaben zusammen.

Hervorzuheben ist, dass nebst den Themen Kinder und Jugend auch die bisher im Ressort «Bildung» angegliederte frühe Förderung also Dienstleistungen, Angebote, Massnahmen und Strukturen, welche die gesunde Entwicklung von Kindern im Alter von null bis vier Jahren unterstützen – hierzu gehört.

Die Schaffung des neuen Ressorts «Klima, Umwelt und Natur» wurde in der «Vision 2040», der strategischen Richtschnur des Stadtrates, angeregt und erlaubt einen Fokus auf die Herausforderungen in Bezug auf einen nachhaltigen und enkeltauglichen Lebensraum.

Neben Klimaschutz und Klimaanpassung sind auch Themen wie Abfall, Energie, Landwirtschaft und Tierhaltung diesem Ressort zugeordnet.

Umgestaltung des Kommissionswesens ab 2025

Das Ressort «Bau und Infrastruktur» wird dadurch von einigen Aufgaben entlastet, erhält aber auch neue Aufgaben, zum Beispiel das Friedhofswesen.

Bei den übrigen Ressorts wurden nur punktuelle Anpassungen vorgenommen.

Ab 2025 sind auch im Kommissionswesen Änderungen vorgesehen. Die bisherige «Umwelt- und Energiekommission» wird zur «Klimakommission» unbenannt.

Weiter werden eine «Kinderkommission» und eine «Kommission für Standortmarketing» geschaffen.

Konstituierende Sitzung geplant

Näheres wird der Stadtrat in neuer Zusammensetzung aber erst im Rahmen seiner konstituierenden Sitzung gegen Ende Jahr festlegen.

Die Mitglieder des Stadtrates sind gerne bereit, an einer Kandidatur für die Amtsperiode 2025 bis 2028 interessierten Personen Auskunft über ihre Tätigkeiten, insbesondere auch ihre zeitliche Beanspruchung, zu geben.

Kontakte können über die Kanzlei hergestellt werden.

Kommentare

Weiterlesen

Chantal Galladé
96 Interaktionen
«Nicht erlaubt»
ESAF Zug
20 Interaktionen
Am ESAF

MEHR BUCHS (SG)

Symbolbild: Einbruch Mehrfamilienhaus
5 Interaktionen
Buchs SG
Buchs SG

MEHR AUS RHEINTAL

Altstätten
SCHWINGFEST,
1 Interaktionen
In Mollis GL
SCHWINGFEST,
3 Interaktionen
ESAF
FC Vaduz
Fussball