Buchs (SG)

Europäische Tage des Denkmals: Buchs zeigt Geschichte

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Werdenberg,

Am 13. September 2025 laden vier Führungen und Besichtigungen in Buchs dazu ein, die Bauentwicklung der Nachkriegszeit und Migration in der Stadt zu entdecken.

Der Rhein in Buchs (SG).
Der Rhein in Buchs (SG). - Nau.ch / Simone Imhof

Mi­gra­ti­on und Stadt­ent­wick­lung – vier Füh­run­gen und Be­sich­ti­gun­gen am Samstag, 13. September 2025, in Buchs. Wie die Stadt Buchs SG berichtet, thematisiert der Denk­mal­tag die Bau­ent­wick­lung der Nach­kriegs­zeit und stellt die Fra­ge: Was gilt es zu schüt­zen und für wen?

Die städtebauliche Entwicklung von Buchs ist seit Jahrhunderten eng verknüpft mit der Geschichte des Handels und der Migration. Im Verlauf des 20. Jahrhunderts entwickeln sich neue städtebauliche Konzepte.

Der in Buchs geborene Werner Gantenbein trägt mit seinem Werk ebenso wie der aus Deutschland immigrierte Ernst Sommerlad mit zu einem neuen Denkmaldiskurs.

Blick auf Nachkriegsarchitektur und Migration

Der Denkmaltag thematisiert die Bauentwicklung der Nachkriegszeit und stellt die Frage: Was gilt es zu schützen und für wen? Zu Wort kommen soll auch die Sicht der Menschen, die in Buchs als Migranten angekommen sind.

Das Publikum erwartet ein vielseitiges, kostenloses Programm mit Führungen und Lesungen. Die Veranstaltung richtet sich an ein breites Publikum – von Architekturbegeisterten bis Familien.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Andreas Kuster
56 Interaktionen
«Enormer Stress»
Donald Trump Gavin Newsom
153 Interaktionen
Volksabstimmung

MEHR BUCHS (SG)

Einbruch
3 Interaktionen
Buchs SG
Quad Unfall Buchs
1 Interaktionen
Buchs SG
Buchs SG

MEHR AUS RHEINTAL

Glarus Süd
Kollision in Berneck
1 Interaktionen
Berneck SG