Buchs (SG)

Buchs lanciert Dialogformat für alle

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Werdenberg,

Mit «äs isch no ötschis» schafft Buchs SG eine neue Plattform für Austausch und Information – offen für die gesamte Wohnbevölkerung, nicht nur Stimmberechtigte.

Der Bahnhof Buchs (SG).
Der Bahnhof Buchs (SG). - Nau.ch / Simone Imhof

Wie die Stadt Buchs SG mitteilt, lassen die Rahmenbedingungen einer Bürgerversammlung nur begrenzte Möglichkeiten für einen offenen Dialog und Informationsaustausch zwischen der Bevölkerung und der Stadt zu. Es bleibt oft wenig Zeit, um Anliegen und Ideen aus der Bevölkerung aufzunehmen oder um Themen und Projekte der Stadt den Einwohnern näher vorzustellen.

Zudem ist die Bürgerversammlung auf die Teilnahme auf Buchser Bürger beschränkt. Aus diesem Grund lanciert die Stadt Buchs ein neues und niederschwelliges Veranstaltungsformat, welches ermöglicht, die gesamte Wohnbevölkerung über relevante Themen zu informieren und gleichzeitig in einen gegenseitigen Dialog zu treten.

Der Buchser Stadtpräsident Rolf Pfeiffer sieht im neuen Veranstaltungsformat «äs isch no ötschis» – aus dem Dialekt ins Schriftdeutsch übertragen: «es ist noch etwas» – folgende Vorteile: «Wir möchten eine neue Plattform schaffen, die den direkten Austausch zwischen Stadtrat, Verwaltung und der Wohnbevölkerung ermöglicht.

Die Stadt kann einerseits der Bevölkerung Themen vorstellen und durch die frühzeitige Information Verständnis für Projekte und Prozesse der Stadt fördern. Andererseits können wir von der Bevölkerung vorgebrachte Anliegen, Ideen und Verbesserungsvorschläge entgegennehmen.»

Das Veranstaltungsformat im Überblick

Die Veranstaltung findet zweimal jährlich im Frühjahr und Herbst statt und bietet Raum für Präsentationen, offene Diskussionen und persönlichen Austausch. Die erste Veranstaltung von «äs isch no ötschis» findet am Dienstag, 16. September 2025, von 19.30 bis circa 21.30 Uhr in der Aula des Oberstufenzentrums Flös in Buchs statt.

Nachdem der Stadtrat und die Stadtverwaltung in einem ersten Teil jeweils zwei bis drei Themen und Projekte vorgestellt haben, steht der Bevölkerung ein «offenes Mikrofon» zur Verfügung, an dem die Teilnehmenden ihre Rückmeldungen zu den vorgestellten Themen oder weitere Anliegen direkt einbringen können.

Anschliessend besteht die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Vertretern der Stadt. Die definierten Themen der ersten Durchführung werden zu einem späteren Zeitpunkt in der zweiten Hälfte August kommuniziert.

Der Stadtrat und die Stadtverwaltung freuen sich auf den Austausch mit der Bevölkerung in diesem neuen Rahmen und laden alle herzlich zur ersten Durchführung von «äs isch no ötschis» ein.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

sfd
103 Interaktionen
Offline
Kantonsspital Luzern
53 Interaktionen
50 Franken

MEHR BUCHS (SG)

Kantonspolizei St. Gallen
14 Interaktionen
Buchs SG
Buchs SG
Buchs SG Unfall
5 Interaktionen
Buchs SG
1 Interaktionen
Buchs SG

MEHR AUS RHEINTAL

Friedhof
Berneck
Pferdehufe in Nahaufnahme
4 Interaktionen
Diepoldsau SG
Altstätten Einbruch
9 Interaktionen
Altstätten SG