Mellingen

Mellingen schliesst 2022 mit erfreulichem Ergebnis ab

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Brugg,

Wie die Gemeinde Mellingen informiert, tragen höhere Steuereinnahmen und tiefere Sozialhilfe-Ausgaben zu dem Ertragsüberschuss von 1'164'487 Franken bei.

Die Gemeindeverwaltung in der mittelalterlichen Altstadt von Mellingen.
Die Gemeindeverwaltung in der mittelalterlichen Altstadt von Mellingen. - Nau.ch / Werner Rolli

Der Steuerertrag bei den Einkommens- und Vermögenssteuern liegt um rund 400‘000 Franken über dem Budgetwert.

Der Grund dieser erfreulichen Mehreinnahmen liegt unter anderem an der Tatsache, dass die im Budget 2022 mit minus einem Prozent berücksichtigten Auswirkungen der Corona-Krise auf die Steuereinnahmen kaum eingetreten sind.

Der Steuerausstand (Gemeindeanteil) konnte auch dieses Jahr nochmals verringert werden, und zwar um rund 235‘000 Franken.

Einnahme von mehr Grundstückgewinnsteuern

An Aktiensteuern konnten rund 400'000 Franken mehr eingenommen werden als geplant.

Auch hier wurde aufgrund der Empfehlungen des kantonalen Steueramtes ein Rückbehalt budgetiert, welcher unter anderem dank der regen Bautätigkeit nicht realisiert werden musste.

Jedoch fielen die Quellensteuern um rund 150’000 Franken tiefer aus.

Bei den Sondersteuern konnten rund 125'000 Franken mehr Grundstückgewinnsteuern eingenommen werden.

Rund 570'000 Franken weniger Sozialhilfe

Bei der gesetzlichen Sozialhilfe (ohne Asylwesen) konnte nochmals vom Effekt der Reorganisation der Schnittstelle zwischen der Gemeinde und der Jugend- und Familienberatungsstelle (JFB) profitiert und Einsparungen von 713'000 Franken erzielt werden.

Der Nettoaufwand für das Asylwesen ist gesamthaft um rund 141'300 Franken höher als budgetiert.

Diese Mehrkosten sind hauptsächlich auf die Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen aus der Ukraine zurückzuführen.

Insgesamt wurden 116 Fälle (Vorjahr 133) bearbeitet. Per Ende Jahr waren 59 (Vorjahr 66) aktive Fälle zu verzeichnen.

Rund 5,75 Millionen Franken Nettoinvestitionen

Von den steuerfinanzierten Nettoinvestitionen (ohne Eigenwirtschaftsbetriebe) flossen rund 2,5 Millionen Franken in die Schulanlagen und rund 3,1 Millionen Franken in Kantons- und Gemeindestrassen.

Durch günstigere Vergaben und vorsichtige Liquiditätsplanung zeigt sich die Pro-Kopf-Verschuldung per Ende 2022 mit rund 3000 Franken um 700 Franken tiefer als budgetiert.

Damit konnten Kapitalkosten von rund 60'000 Franken eingespart werden.

Kommentare

Weiterlesen

Blatten VS
Nach Teilabbruch
15 Interaktionen
Neue Zahlen

MEHR MELLINGEN

Mellingen AG
Mellingen AG
Mellingen AG Unfall
20 Interaktionen
Mellingen AG
Gemeinde

MEHR AUS BADEN

Sex-Club Aargau
Neuenhof AG
HSG Baden-Endingen
Handball