EHC Visp setzt sich im Spitzenspiel gegen GCK Lions durch
Der EHC Visp gewinnt das Spitzenspiel gegen die GCK Lions mit 3:2. Nilsson glänzt als Mann des Spiels und sorgt mit einem Tor und Assist für die Entscheidung.

Wie der EHC Visp berichtet, kam es in der Lonza Arena gegen die GCK Lions zu einem veritablen Spitzenspiel, welches die Visper mit 3:2 für sich entscheiden konnten. Es war eine packende und höchst attraktive Partie. Die Platzherren begannen wie die Feuerwehr.
So waren nicht einmal zwei Minuten gespielt und man konnte schon zwei Topchancen aufweisen. Eine davon sogar ein Pfostenschuss durch Wüest. So ging es weiter und die Visper kamen zu Torchancen im Minutentakt. Die Gäste aus Zürich waren zumindest in der Startphase total überfordert.
So war es keine Überraschung, dass die Visper in der sechsten Spielminute innert 43 Sekunden zwei Treffer markierten. Auffallend war dabei, dass bei beiden Toren die selben fünf Spieler auf dem Eis waren. Die Tore erzielten Daniel Eigenmann sowie Sandro Forrer. Wobei der zweite Treffer zu 90 Prozent Jacob Nilsson zuzuschreiben ist.
Nach einer schönen Einzelleistung hat er Forrer magistral freigespielt. Genau zur Hälfte des ersten Drittels konnte Alessandro Lurati zu einem Penalty antreten, welchen er leider nicht verwertete. Nun kamen die Gäste ein wenig besser ins Spiel, aber zu mehr als einem Treffer kam es nicht mehr.
Visp zeigt erneut Offensivpower der neuen Saison
Im zweiten Drittel begannen die Zürcher stärker, aber nach rund vier Spielminuten kamen die Visper wieder zurück ins Spiel und so war es ein richtiger offensiver Schlagabtausch ohne weitere Tore. Somit musste das Schlussdrittel entscheiden.
Hier konnte man gespannt sein mit welchem Rezept und wieviel Druck die GCK Lions antreten werden. Daraus wurde jedoch nichts. Der EHC Visp hatte das Spiel im Griff. Eine Schussstatistik von 12:2 sagt alles.
Nilsson, der Mann des Spiels konnte nach einer sehenswerten Powerplay-Kombination das 3:1 erzielen. Gut eine Minute vor Schluss kamen die Gäste noch mit 3:2 heran, aber dies war lediglich Makulatur.
Der EHC Visp hat ein weiteres Mal sein Gesicht «Ausgabe 2025/26» gezeigt. Ein Gesicht, welches durch Offensivspektakel geprägt ist. Verlorene Pucks erobert man in jeder Zone sofort zurück. Einzig in der Verteidigung lädt man den Gegner teilweise zu Breaks ein. Immer kann man sich nicht auf einen sackstarken Markkanen verlassen. Aber auf alle Fälle macht dieser EHC Visp Lust auf mehr.