Eggenwil gibt Kandidaten für Gemeinderats-Ersatzwahl bekannt
Wie die Gemeinde Eggenwil berichtet, werden am 12. März 2023 aufgrund von Demissionen zwei neue Mitglieder für den Gemeinderat gewählt.

Wie durch Gemeindemitteilungen sowie an der Gemeindeversammlung vom 25. November 2022 informiert, findet am 12. März 2023 in der Gemeinde Eggenwil die Ersatzwahl von zwei Mitgliedern des Gemeinderats für den Rest der Amtsperiode 2022 bis 2025 statt.
Ein allfälliger zweiter Wahlgang würde am 18. Juni 2023 durchgeführt. Im Unterschied zu den selbstständigen Kommissionen (Finanzkommission, Steuerkommission und Wahlbüro/Stimmenzähler) ist bei Gemeinderatswahlen die stille Wahl im ersten Wahlgang ausgeschlossen.
Die Ersatzwahl erfolgt aufgrund der Demissionen von Gemeinderätin Sabrina Meyer und Gemeinderat Frank Bonnemeier.
Sabrina Meyer zieht mit ihrer Familie Ende Juni 2023 nach Wohlen. Frank Bonnemeier hat in Deutschland zusätzliche berufliche Herausforderungen angenommen.
Anmeldung von Kandidaten
Die Gemeindeabteilung des Departements Volkswirtschaft und Inneres des Kantons Aargau gab den Rücktrittsgesuchen auf den Zeitpunkt des Wegzugs von Sabrina Meyer respektive der Ersetzung von Frank Bonnemeier statt.
Bis zum Ablauf der Anmeldefrist am 27. Januar 2023, 12 Uhr, wurden die Kandidaturen von Roland Besler, aus Eggenwil AG, SVP und Esther Monika Werthmüller, aus Ersigen (Niederösch) BE, parteilos, form- und fristgerecht angemeldet.
Die beiden angemeldeten Kandidaten werden den Stimmberechtigten zusammen mit dem Wahlzettel zur Kenntnis gebracht.
Im ersten Wahlgang kann jedoch jede in der Gemeinde wahlfähige Person als Kandidat gültige Stimmen erhalten.
Kommunale Ersatzwahl im März 2023
Die Wahlunterlagen werden den rund 700 Stimm- respektive Wahlberechtigten am 22. Februar 2023 zugestellt.
Bund und Kanton haben mitgeteilt, dass keine eidgenössischen und/oder kantonalen Vorlagen zur Abstimmung gebracht werden.
Auch die Ersatzwahl eines Friedensrichters im Kreis VII des Bezirks Bremgarten konnte diesen Monat in stiller Wahl abgeschlossen werden.
Es findet folglich am 12. März 2023 ausschliesslich die kommunale Ersatzwahl statt.
Wahlbüro wird durch gewählte Stimmenzählerin geleitet
Bei Gemeinderatswahlen wird das Wahlbüro nicht wie bei sonstigen Abstimmungen und Wahlen durch den Gemeindeammann und Gemeindeschreiber, sondern durch eine gewählte Stimmenzählerin geleitet.
Die Inpflichtnahme der neu gewählten Gemeinderäte erfolgt durch den Vorsteher des Departements Volkswirtschaft und Inneres des Kantons Aargau anlässlich der Generalversammlung der Gemeindeammännervereinigung vom 23. März 2023 in Aarburg.