Pionierprojekt Solar Butterfly macht Halt in Binningen
Wie die Gemeinde Binningen berichtet, kommt das solarbetriebene Tiny House auf seiner Weltreise am 13. Juni 2022 nach Binningen.

Es ist eine Weltneuheit und absolute Pionierarbeit. Am 23. Mai startete in Genf der Solar Butterfly, ein komplett autarkes, solarbetriebenes Tiny House, seine Reise um die Welt. Die Mission ist, Klima-Projekte und andere Pioniere zu besuchen, um zu zeigen, dass Lösungen da sind, es ist noch nicht zu spät.
Die Reise soll Millionen von Menschen zum Wandel motivieren weg von den fossilen Treibstoffen, hin zu den erneuerbaren Energien.
Als Erstes macht der Solar Butterfly eine Reise durch alle 26 Kantone der Schweiz und kommt am Montag, 13. Juni 2022, zwischen 9.30 und 12 Uhr auch nach Binningen an die Sekundarschule Spiegelfeld. Für die lokalen Schulklassen hat der Schmetterling auch einen Klima-Parcours dabei.
Ein Wohnmobil mit riesengrossen Solarflügeln
Es ist ein weltweit einmaliges Konzept. Ein komplett autarkes Tiny House, dessen 80 Quadratmeter Solarzellen sich auf Knopfdruck ausbreiten wie die Flügel eines Schmetterlings. Diese laden die Batterien des Elektroautos, das den Solar Butterfly täglich bis zu 300 Kilometer weit zieht.
Das eigens von der Hochschule Luzern mitentwickelte Gefährt zeigt als praktisches Beispiel auf, wie eine Familie heute ohne CO2-Emissionen reisen, leben und arbeiten kann. Das Tiny House wurde zudem zum grössten Teil aus sehr leichtem und neuartigem Ozean-Kunststoff gefertigt, welches aus rezyklierten PET-Flaschen besteht, die aus dem Meer gefischt wurden.
Die Weltreise beginnt mit einer dreiwöchigen Reise durch die Schweiz, gefolgt von einer rund 25'000 Kilometer langen Reise rund um Europa quer durch 30 Länder. Bei jedem Zwischenhalt werden die lokale Bevölkerung, Schulen und politische Entscheidungsträger eingeladen.
Der Solarpionier dahinter
In den darauffolgenden drei Jahren folgen weitere fünf Kontinente, bis das Team am 12. Dezember 2025 pünktlich zum zehnten Jahrestag des UNO-Klimaabkommens in Paris sein Ziel erreicht.
Louis Palmer ist kein unbekannter Name. Vor 14 Jahren fuhr der Luzerner Solarpionier als erster Mensch mit einem solarbetriebenen Auto um die Erde. In diesem neuen Projekt wird Louis Palmer als Projektleiter fungieren und die internationalen Crews anleiten.
Die Kosten für den Bau und die vierjährige Reise werden gedeckt über Crowdfunding, lokale Partner und Sponsoren.