Zweites Forum zum Bieler Bahnhofgebiet hat stattgefunden
Am 12. November 2022 konnte die Bieler Bevölkerung Empfehlungen für die Szenarienentwicklung für die Neugestaltung des Bahnhofgebiets äussern.

Wie die Stadt Biel mitteilt, möchte sie das Bahnhofgebiet ganzheitlich analysieren und neudenken.
Bis 2024 sollen verschiedene Szenarien für das Gebiet in Form einer Testplanung durchgespielt werden.
Das Resultat ist ein sogenanntes Nutzungskonzept, das die Planungsgrundlage für alle künftigen Projekte zur Neugestaltung und Weiterentwicklung des Bahnhofgebiets wird.
Die Bevölkerung kann bei den öffentlichen Foren mitwirken
Damit bestehende und künftige Bedürfnisse gut aufeinander abgestimmt werden, sind die Bevölkerung und das Gewerbe in regelmässigen Abständen zur Mitwirkung eingeladen.
Über das gesamte Projekt hinweg sind vier öffentliche Foren vorgesehen – das erste fand bereits im Juni 2022 statt, das zweite nun am Samstag, 12. November 2022, im Farelhaus.
50 Bieler haben sich rund um die Szenarienentwicklung ausgetauscht
Insgesamt haben rund 50 Bieler am zweiten Forum teilgenommen.
Zuerst wurde ihnen aufgezeigt, wie die am ersten Forum formulierten Empfehlungen in das Pflichtenheft für die Szenarienentwicklung einfliessen.
Unter der Leitung des Partizipationsexperten Paul Krummenacher haben sie darauffolgend die Grundlagen für die verschiedenen Planungsteams gemeinsam diskutiert und verfeinert.
Drei wichtige Empfehlungen wurden geäussert
In drei Runden wurden die Anliegen und Bedürfnisse an Tischen diskutiert und am Schluss priorisiert. Von gleich grosser Bedeutung waren drei Themen.
Den Planungsteams wird ans Herzen gelegt, langfristig zu denken und die demografische Entwicklung, das Klima und künftige Mobilitätsverhalten in Betracht zu ziehen.
Ein Bahnhofplatz ohne Durchgangsverkehr
Zudem soll der Bahnhofplatz nicht für den Durchgangsverkehr genutzt werden. Er soll hingegen attraktiver mit Begrünung gestaltet werden.
Die Transparenz des Planungsprozesses stand ebenfalls im Vordergrund.
Die Teilnehmenden möchten den weiteren Planungsprozess eng begleiten können und über Gespräche mit anderen Stakeholdern wie die Verkehrsunternehmen informiert werden.
Empfehlungen fliessen in weitere Planung mit ein
Die Inputs der Bevölkerung werden nun verarbeitet und fliessen in die Szenarienentwicklung ein. Die Szenarien werden in Form einer Testplanung erarbeitet.
Dabei arbeiten verschieden ausgerichtete Planungsteams im offenen Dialog, um verschiedene Lösungsansätze für die Weiterentwicklung des Bahnhofgebiets zu erarbeiten.
Das nächste öffentliche Forum findet am Montag, 19. Juni 2023, von 18 bis 21.45 Uhr statt.
An diesem Anlass werden die ersten Entwürfe der Szenarien für die Weiterentwicklung des Bahnhofgebiets vorgestellt und diskutiert.