Stadtrat verlangt Überarbeitung des Immobilien-Tools

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Biel/Bienne,

Der Stadtrat hat das Immobilienprojekt zur Überarbeitung an den Gemeinderat zurückgewiesen. Für die Fortsetzung wird ein Nachkredit von 40’000 Franken nötig.

Stadtverwaltung im Kongresshaus Biel an der Zentralstrasse 60 in Biel.
Stadtverwaltung im Kongresshaus Biel an der Zentralstrasse 60 in Biel. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Wie die Stadt Biel schreibt, verwaltet sie rund 1600 Grundstücke und zählt damit zu den grössten Grundeigentümerinnen der Region. Die Bewirtschaftung dieses umfangreichen Immobilienportfolios erfolgt derzeit dezentral, mit teils manuellen Prozessen und uneinheitlichen IT-Lösungen. Dies führt zu Doppelspurigkeit, unklaren Zuständigkeiten und fehlender Transparenz.

Um diese strukturellen Defizite zu beheben, wurde ein Projekt zur Einführung eines zentralen digitalen Immobilien-Tools lanciert. Ziel ist die Standardisierung von Prozessen, die Verbesserung der Datenqualität und die Optimierung der Bewirtschaftung in den Bereichen Liegenschaften, Infrastruktur und Hochbau.

Der Gemeinderat hatte dafür am 13. Dezember 2023 einen Projektierungskredit von 90'000 Franken gesprochen. Die Initialisierungsphase konnte planmässig abgeschlossen werden. In seiner Sitzung vom 18. September 2025 hat der Stadtrat das Geschäft zur gezielten Überarbeitung an den Gemeinderat zurückgewiesen.

Damit das Projekt überarbeitet werden kann, muss die Verlängerung der Initialisierungsphase verlängert werden. Für die Finanzierung der externen Projektleitung hat der Gemeinderat einen Nachkredit von 40'000 Franken genehmigt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Ramiswil
212 Interaktionen
120 Hunde sind tot
st
27 Interaktionen
Epstein

MEHR AUS BIEL

weihnachtsbaum biel
4 Interaktionen
Enttäuschung