Stadt Biel will mehr für den Klimaschutz tun

Die Stadt Biel hat letztes Jahr mit der Umsetzung ihrer Klimastrategie begonnen. Ziel ist es, das gesamte Stadtgebiet bis 2050 klimaneutral zu gestalten.

biel
Stadt Biel plant den Bau neuer, gemeinnütziger Wohnungen im Geyisried-Quartier. (Archivbild) - Stadt Biel

Im Jahr 2021 wurden verschiedene Massnahmen umgesetzt oder eingeleitet, wie die Stadt Biel am Freitag, 3. Juni 2022, mitteilte. Dazu gehören ein Energieportal mit Empfehlungen für Hausbesitzer zu erneuerbaren Energien sowie eine neue Informationswebseite für die Bevölkerung mit konkreten Klima- und Umweltschutztipps.

Die Behörden verweisen im weiteren auf den bereits lancierten Wärmeverbund mit erneuerbarer Energie aus dem Bielersee. Im Aufbau sei zudem eine Solargenossenschaft für die Region sowie die erste Bieler Energieschule.

Mit diesem Tempo wird die Klimaneutralität im Jahr 2070 erreicht

Im jährlichen Reporting wird der Umsetzungsstand aller Klimaschutzmassnahmen publiziert. Auf ein Monitoring in Form einer Berechnung der konkreten CO2-Einsparungen wurde «aufgrund der Komplexität und der fehlenden Ressourcen» hingegen verzichtet.

Im Jahr 2019 betrug der Treibhausgasausstoss auf dem Territorium der Stadt Biel 220'000 Tonnen CO2-Äquivalente – 9800 Tonnen mehr als das Klimaziel für das entsprechende Jahr. Zwischen 2010 und 2019 nahm der Ausstoss zwar um knapp 15 Prozent ab. Mit diesem Tempo würde die Klimaneutralität aber erst im Jahr 2070 erreicht.

Um das Klimaziel im Jahr 2050 zu erreichen, müssten die Anstrengungen folglich intensiviert werden, schreibt die Stadt Biel.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Drogen
338 Interaktionen
Brutalo-Haft droht
Maya Bally KI-Bilder
106 Interaktionen
«Bin sehr froh»

MEHR AUS BIEL

saane
4 Interaktionen
Lyss BE
Benedikt Schmid
3 Interaktionen
Biel