Neue Geschäftsleiterin im Städtischen Alters- und Pflegeheim Redern

Stadt Biel
Stadt Biel

Biel/Bienne,

Estèle Geiger hat am 1. Januar die Leitung im Alters- und Pflegeheim Redernweg übernommen und sorgt mit 120 Mitarbeitenden für das Wohl der 92 Bewohnenden.

Estèle Geiger
Estèle Geiger ist neue Geschäftsleiterin im Alters- und Pflegeheim Redernweg. - Stadt Biel

Die Direktion Bildung, Kultur und Sport hat Estèle Geiger (geb. 1978, Val-de-Ruz) auf 2020 zur neuen Leiterin des grössten städtischen Alters- und Pflegehims ernannt. Estèle Geiger hat Erfahrung in der Betriebsführung und in der Hotellerie- und Restaurantbranche.

In den letzten zwei Jahren war sie Projektleiterin bei SlowFood, dem Verein für die Förderung fairer Lebensmittel. Zuvor war sie Leiterin des Ferienhotels Twannberg.

Zusätzlich zur einer Ausbildung im kaufmännischen Bereich weist Estèle Geiger eine Weiterbildung in Betriebswirtschaft sowie einen Executive Master of Businesses Administration (EMBA) aus. Zudem wirkte sie in den vergangenen Jahren in einem Teilpensum in der Betreuung und Förderung älterer Menschen zu Hause, bei Home Instead, mit.

Weg in eine erfolgreiche Zukunft

Die Mutter zweier erwachsener Kinder ist französischsprachig und lebt in Biel. Estèle Geiger ist motiviert, gemeinsam mit dem Kaderteam und allen Mitarbeitenden, das Alters- und Pflegeheim Redernweg in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.

Sie folgt auf Jürg Gäumann, welcher das Haus während fünf Jahren geleitet hat und die Stadt Biel verlassen hat. Das APH Redernweg ist eines der vier städtischen Alters- und Pflegeheime.

Das Heim zählt 92 Bewohnerinnen und Bewohner und verfügt ausschliesslich über Einzelzimmer. Insgesamt arbeiten 120 Mitarbeitende im Redernweg.

Das frisch renovierte öffentliche Café Redern rundet das breite Angebot des Heims ab.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
116 Interaktionen
Bergsturz
Irina Beller Hausverbot Globus
Will Globus-Sorry

MEHR AUS BIEL

Biel
Schiessanlange
Pieterlen
Pieterlen
Pieterlen
Pieterlen