Gesunde Ernährung in städtischen Betreuungsstrukturen

Stadt Biel
Stadt Biel

Biel/Bienne,

Kinder und Jugendliche in städtischen Kitas und Tagesschulen sollen regional und biologisch angebauten Produkten verpflegt werden.

Mittagessen
Mittagessen in einer Kita. (Symbolbild) - dpa/AFP/Archiv

Das Reglement über die gesunde Ernährung in städtischen Betreuungsstrukturen, das auf eine entsprechende Volksinitiative zurückgeht, verlangt, dass für die Verpflegung der Kinder und Jugendlichen in städtischen Kitas und Tagesschulen mehr lokal oder regional und biologisch angebaute Produkte verwendet werden. Der Gemeinderat hat sich für eine stadtinterne Umsetzung entschieden.

Das Essen soll nach dem Konzept der Kalten Linie in einer neuen Produktionsküche im APH Redernweg produziert, abgekühlt, kalt transportiert und in den angepassten Küchen der Kitas und Tageschulen gelagert und aufbereitet werden. Die möglichen Synergien und Vorteile im Betrieb haben den Ausschlag für eine stadtinterne Lösung gegeben.

Die Küche im Alters- und Pflegeheim muss so oder so saniert werden, sodass mit einer Investition zwei Bedürfnisse abgedeckt werden können. Auch im Betrieb werden Effizienzgewinne erwartet, da die neue Küche das Essen für die Kitas, die Tagesschulen und für das APH Redernweg produzieren wird.

In sämtlichen neunzehn Standorten (Kitas und Tageschulen) müssen die bestehenden Küchen angepasst werden, um die Lagerung und Aufbereitung der gelieferten Mahlzeiten gewährleisten zu können. Insbesondere müssen Kühlschränke, Steamer und Abwaschmaschinen in ausreichender Anzahl und mit geeigneten Abmessungen vorhanden sein, um die in Mehrwegbehältern gelieferten Menus lagern, wärmen und die Mehrwegbehälter abwaschen zu können.

Gesunde Ernährung in städtischen Betreuungsstrukturen

Je nach bestehender Einrichtung und den Platzverhältnissen der Küchen in den Kitas und Tagesschulen gestalten sich die Anpassungen einfacher oder komplexer. Gemäss Planung werden die Kinder und Jugendlichen in den Bieler Kitas und Tagesschulen ab Sommer 2022 nach dem Reglement über die gesunde Ernährung in städtischen Betreuungsstrukturen verpflegt.

Für die Projektierung der baulichen Umsetzung des Reglements über die gesunde Ernährung in den städtischen Betreuungsstrukturen beantragt der Gemeinderat dem Stadtrat einen Verpflichtungskredit von CHF 850'000.00.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Berikon AG
69 Interaktionen
Tote in Berikon AG
Französische Panzer
78 Interaktionen
Autofahrer staunen

MEHR AUS BIEL

1 Interaktionen
Biel
Leubringenbah
Biel
Friedhof Angehörige Ruhestätte Ort
1 Interaktionen
Aarberg
EHC Biel
Vertrag bis 2027