Gemeinderätinnen geben Startschuss für Schulhaus-Neubau
Der Spatenstich markiert den Baustart für das Schulhaus Champagne in Biel, das ab 2028 Platz und moderne Infrastruktur für rund 520 Kinder schaffen wird.

Im Jahr 2024 hat die Bieler Stimmbevölkerung dem Neubau des Schulhauses Champagne zugestimmt, schreibt die Stadt Biel. Nach einer sorgfältigen Planung feierte die Stadt Biel am 13. November 2025 in Anwesenheit von zwei Gemeinderätinnen mit dem Spatenstich den offiziellen Baustart. Die Fertigstellung des neuen Schulhauses ist auf Sommer 2028 geplant.
Die Stadt Biel investiert in die Zukunft und realisiert im aufstrebenden und dynamischen Quartier Champagne ein neues Schulhaus. Zusammen mit dem bestehenden Schulhaus können in der Schulanlage Champagne künftig bis zu 520 Schülerinnen und Schüler vom Kindergarten bis zur sechsten Klasse zeitgemäss und in beiden Sprachen unterrichtet und betreut werden.
Denn das bestehende Schulhaus stösst an seine Kapazitätsgrenzen. Die Prognosen zu den Bevölkerungszahlen im Quartier gehen von einem anhaltenden Wachstum der Anzahl Schulkinder aus.
Offizieller Startschuss für den Neubau
Im Juni 2024 hatte die Bieler Stimmbevölkerung dem Kredit über 58,1 Millionen Franken für das Bauvorhaben zugestimmt. Nach einer intensiven und sorgfältigen Planungsphase starteten im Oktober 2025 die Vorarbeiten für den Neubau.
Am 13. November 2025 lancierte die Stadt mit einem feierlichen Spatenstich die Umsetzung des Projekts. Dabei gaben Lena Frank, Direktorin für Bau, Energie und Umwelt, sowie Anna Tanner, Direktorin für Bildung, Kultur und Sport, offiziell den Startschuss für die Bauarbeiten.
Moderne Infrastruktur und grosszügiger, grüner Aussenraum
Der dreigeschossige moderne Holzbau wird Platz für 22 Schulklassen inklusive Tagesschule sowie Räume für den sonderpädagogischen Unterricht bieten. Zusätzlich sind zwei Turnhallen, ein multifunktionaler Essbereich mit zugehöriger Kücheninfrastruktur sowie die notwendigen Räumlichkeiten für die Schuladministration vorgesehen.
Die klare Raumaufteilung des Gebäudes ermöglicht eine hohe Flexibilität und ein vielseitiges pädagogisches Arbeiten. Das neue Schulhaus wird im Gebäudestandard Minergie-P mit Zusatz ECO realisiert.
Geplant ist zudem ein grosszügiger, grüner und vielseitig nutzbarer Aussenraum, der den Schülerinnen und Schülern zusätzliche Aufenthalts- und Bewegungsmöglichkeiten bietet. Die grossen Bäume auf dem Areal bleiben bestehen. Zusätzlich werden rund 40 neue Bäume gepflanzt.
Bezug für Sommer 2028 geplant
Gemäss Bauprogramm ist eine reine Bauzeit von rund 34 Monaten vorgesehen. Die Fertigstellung des Schulhauses ist auf Juli 2028 geplant.
Ab dem Schulstart im August 2028 soll das neue Gebäude nicht nur den Schulkindern und dem Betreuungspersonal, sondern auch Sportvereinen zur Verfügung stehen.






