Der neue Anna-Haller-Platz in Biel wurde eingeweiht

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Biel/Bienne,

Wie die Stadt Biel mitteilt, ist an der Kreuzung Pavillonweg-Alpenstrasse im Beaumont-Quartier ein neuer Platz entstanden, der am 7. März 2024 eingeweiht wurde.

Die Stadt Biel
Die Stadt Biel. - keystone

Der Gemeinderat hatte bereits im November 2022 unter Vorbehalt der Kreditbewilligung des Stadtrates für die Platzgestaltung beschlossen, den neuen Platz als «Anna-Haller-Platz» zu benennen.

Anna Haller war eine bedeutende Kunsthandwerkerin und Malerin, die von 1883 bis 1916 in Biel lebte und arbeitete.

Als erste Frau überhaupt diplomierte sie 1898 am Bieler Technikum (Kunstgewerbliche Abteilung), wo sie auch als erste weibliche Lehrkraft von 1899 bis 1917 unterrichtete.

Im Jahr 1901 schuf sie die Lederbezüge für die Ständeratssitze im Nationalratssaal des Bundeshauses.

Kreuzung Pavillonweg-Alpenstrasse wurde umgestaltet

Sie betrieb sodann zusammen mit einer anderen Bieler Kunsthandwerkerin, der später vor allem als Porzellanmalerin tätigen Selma Rohn, ein Kunstgewerbeatelier in einem alten Fabrikgebäude in der Seevorstadt.

Die Kreuzung Pavillonweg-Alpenstrasse wurde komplett umgestaltet.

Die vorhandene Verkehrsinsel wurde in Richtung der anliegenden Turnhalle im Süden zu einer Begegnungszone vergrössert, welche entsprechend signalisiert ist.

Das Trottoir der Alpenstrasse wurde bis zum Treppenabgang des Collège des Alpes verlängert.

Sicherheit der Fussgänger wird erhöht

Zudem reicht die Begegnungszone für eine bessere Sicherheit der Schüler bis nach der Einfahrt zum Schulhaus.

Die vorhandenen Fussgängerstreifen wurden aufgehoben und die Fahrspur der Bushaltestelle verengt, sodass kein Überholen mehr möglich ist.

Dies erhöht die Sicherheit der Fussgänger erheblich.

Die Bushaltestelle «Alpenstrasse» wurde nach den Anforderungen des Behindertengleichstellungsgesetzes neu erstellt.

Kosten für Umgestaltung belaufen sich auf 500'000 Franken

Für die Busreisenden in Richtung Innenstadt ist neu eine Buswartehalle vorhanden. Eine Grünfläche mit Bäumen auf der Südseite des Platzes lädt zum Verweilen ein.

Die Bauarbeiten für die Umgestaltung des Platzes dauerten von August bis Dezember 2023. Die Deckbelagsarbeiten folgen im Juni 2024.

Die Kosten für die umfangreiche Umgestaltung belaufen sich auf rund 500'000 Franken, wobei 300'000 durch Beiträge aus dem Agglomerationsprogramm von Bund und Kantonen getragen werden.

Auf den neuen Schildern wird ein QR-Code angebracht sein

Die Einweihung des Anna-Haller-Platzes wird zugleich zum Anlass genommen, die Beschilderung der Strassen und Plätze, welche nach Frauen benannt sind, anzupassen.

Um das Wirken der Frauen besser zu vermitteln, wird auf den neuen Schildern ein QR-Code angebracht sein, über den Interessierte ausführlichere Informationen zum Leben und Werk der Frauen finden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
56 Interaktionen
Strom-Arena
a
11 Interaktionen
Ocasio-Cortez

MEHR AUS BIEL

esc nemo
8 Interaktionen
Nach ESC-Sieg
Flavia Wasserfallen
11 Interaktionen
Zum 1. Mai