Bündelung von Erbschaftsaufgaben soll Service verbessern

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Biel/Bienne,

Ab 1. Januar 2026 übernimmt die Stadt Biel das Erbschaftswesen der Gemeinde Brügg, um Fachwissen zu bündeln und die Servicequalität zu sichern.

Blick in Richtung Sueden auf Biel.
Blick in Richtung Sueden auf Biel. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Wie die Stadt Biel informiert, wird per 1. Januar 2026 der Erbschaftsdienst der Stadt, welcher der Abteilung Erwachsenen-und Kindesschutz angeschlossen ist, die Aufgaben der Einwohnergemeinde Brügg im Bereich des Erbschaftswesen übernehmen.

Dies geschieht auf Anfrage der Einwohnergemeinde Brügg aufgrund der Pensionierung der dort bisher zuständigen Sachbearbeiterin. Die Stadt Biel und die Einwohnergemeinde Brügg betonen, dass solche Regionalisierungen gerade in Bereichen mit einem geringen Arbeitsvolumen durchaus Sinn machen.

Durch die Bündelung von Fachwissen und vermehrter Routine im entsprechenden Tätigkeitsfeld ist es so möglich, die Qualität der Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger sicherzustellen.

Leistungsvertrag sichert personelle Ressourcen

Die beiden Gemeinden haben hierzu einen Leistungsvertrag abgeschlossen, welcher vom Gemeinderat der Stadt Biel mit Entscheid vom 12. November 2025 genehmigt wurde. Zudem hat der Gemeinderat der Schaffung der notwendigen personellen Ressourcen im Umfang von zehn Stellenprozenten zugestimmt, welche zur Bewältigung der zusätzlichen Aufgaben notwendig sind.

Mit einer dem Aufwand entsprechenden Abgeltung seitens der Einwohnergemeinde Brügg wird die Stadt Biel die Dienstleistungen kostendeckend erbringen können.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Chlorhuhn
532 Interaktionen
Bald bei uns?
teaser
27 Interaktionen
Lucy

MEHR AUS BIEL

1 Interaktionen
Biel BE
1 Interaktionen
Frist
Biel