Bieler Talentförderschulen erhalten Label «Swiss Olympic Partner»
Wie die Stadt Biel berichtet, wird die Talentförderung «Sport-Kultur-Studium» für weitere vier Jahre mit dem Label «Swiss Olympic Partner School» ausgezeichnet.

Das Label «Swiss Olympic Partner School» ist ein Qualitätslabel von Swiss Olympic. Dieses wird an Bildungsinstitutionen vergeben, welche für Athleten ein leistungssportfreundliches Umfeld sicherstellen.
Das Label ermöglicht es den Schulen, Ressourcen und Strukturen zugunsten der jungen Talente zu finanzieren.
Die Talente sind in normale Regelklassen oder spezielle Sportklassen eingeteilt.
Ihnen steht an der Schule eine Koordinatorin, ein Koordinator zur Verfügung, die oder der sie unterstützt und betreut.
Qualitätszeugnis für die Bieler Schulen
Die Bildungsinstitution wird alle vier Jahre durch Swiss Olympic überprüft. Das Zertifizierungsverfahren ist anspruchsvoll.
Das Label ist ein zusätzliches Qualitätszeugnis für die Bieler Schulen und ein Vorteil für sie als Arbeitgeberinnen in Zeiten des Lehrkräftemangels.
Das Förderprogramm wirkt sich auf alle beteiligten Schulen aus.
Dank diesem werden nicht nur Talente gefördert, sondern es entsteht auch eine positive Dynamik in der Schule.
Förderung von jungen Talenten
Die Energie, der Wille und die Motivation, mit denen die in einer Regelklasse integrierten Kinder und Jugendlichen des Förderprogramms ihre Disziplin ausüben, strömt auf die anderen Schüler über.
Die systematische Förderung von jungen Talenten im Bereich Sport, Musik und Tanz in der Stadt Biel begann bereits im Jahr 2002.
Nach gut 20 Jahren ist das «Sport-Kultur-Studium» (SKS) in der Stadt Biel und im Seeland bis weit über den Kanton Bern hinaus bekannt.
Die Anzahl der SKS-Schüler ist stetig gewachsen. Heute werden 250 junge Talente in den SKS-Strukturen unterstützt.
Zusammenarbeit mit SKS-Partnerschulen
Das SKS-Angebot ist breit abgestützt und garantiert einen stufenlosen Übergang von der Sekundarstufe 1 bis Ende der Sekundarstufe 2 – sowohl auf Deutsch wie auf Französisch – was im Kanton Bern einzigartig ist.
Die zuverlässige Zusammenarbeit mit den SKS-Partnerschulen (Sekundarstufe 1 und 2), die erschaffenen Strukturen und Zuständigkeiten garantieren auf der Ausbildungsseite eine solide schulische oder berufliche Ausbildung.
Gleichzeitig werden die jungen Talente bei den Partnervereinen, nationalen Verbänden, Musik- und Tanzschulen in ihrem Talentbereich mit spezifischen Fördermassnahmen unterstützt.
An der Zertifizierungsfeier von Swiss Olympic vom 6. September 2023 in Bern konnte eine SKS-Delegation teilnehmen.