Bieler Kitas fördern Sprache mit Aktionen am Vorlesetag
Am 21. Mai empfängt die Kita Bözingen zum Vorlesetag Moderator Jean-Marc Richard. Auch die weiteren städtischen Kitas feiern mit zahlreichen Leseaktivitäten.

Wie die Stadt Biel schreibt, findet am 21. Mai 2025 der Schweizer Vorlesetag statt. Zu diesem Anlass begrüsst die Kita Bözingen, die sich im Alterszentrum Redern befindet, den bekannten Westschweizer Radio- und Fernsehmoderator Jean-Marc Richard zu einer einzigartigen Lesestunde für die Kleinsten.
Diese Veranstaltung soll die Freude am Lesen schon im frühen Alter fördern. Beim Zuhören der mit Herzblut und Geschick erzählten Geschichten erhalten die Kinder die Gelegenheit, Neues zu entdecken und in Staunen zu geraten.
Jean-Marc Richard ist Botschafter des Vorlesetages und wird den Kitakindern eine ihrem Alter entsprechende Geschichte vorlesen. Damit wird ihr Interesse an der Sprache, der Welt der Fantasie und der Kultur geweckt. Die Bewohner des Alterszentrums sind ebenfalls dazu eingeladen.
Biel setzt Zeichen für frühe Bildung
Parallel dazu planen auch die anderen fünf städtischen Kitas eine Reihe verschiedener Aktivitäten rund um das Vorlesen. Mit diesen Animationen für die ganz Kleinen wird der Vorlesetag im gesamten städtischen Bereich der frühen Kindheit gefeiert.
Dies stärkt das Engagement der Stadt Biel für die kulturelle und pädagogische Förderung der Kinder. Der Vorlesetag ist eine hervorragende Gelegenheit, die Familien und Fachpersonen im Bereich der frühen Kindheit dafür zu sensibilisieren, wie wichtig das Vorlesen für die Entwicklung der Kinder ist.
Indem die sechs Kitas der Stadt Biel jedes Jahr an diesem Tag teilnehmen, fördern sie das Vorlesen im Alltag. Sie sind nämlich davon überzeugt, dass damit die Neugier und die Entdeckungslust der Kinder wahrhaftig angetrieben werden.