Biel trifft Energiesparmassnahmen
Wie die Gemeinde Biel berichtet, wird die Leuchtzeit der Weihnachtsbeleuchtung insgesamt um 40 Prozent reduziert.

Die drohende Strommangellage im Winter 2022/2023 wird von den Bieler Behörden und dem Energie-Service Biel/Bienne (ESB) sehr ernst genommen.
Der Gemeinderat hat beschlossen, dass die vom Bund vorgeschlagenen Energiesparmassnahmen auch in der Stadt Biel umgesetzt werden sollen.
Dies soll in Koordination mit den anderen Städten erfolgen, welche vom Schweizerischen Städteverband gewährleistet wird.
Die Bieler Bevölkerung und Unternehmen sind aufgerufen, gemeinsame Anstrengungen zu leisten, um die Energieverschwendung zu reduzieren.
Bieler KMU, Gewerbe und Innenstadtleiste sind bereit zum Energiesparen
Auch das Gewerbe und die KMU in der Stadt Biel sowie die Innenstadtleiste wollen, mittels Sensibilisierung für freiwillig Energiesparmassennahmen, ihren Beitrag an das städtische Sparziel von 15 Prozent leisten.
Das haben sie letzte Woche an einem Runden Tisch, zu dem die Direktion Bau, Energie und Umwelt eingeladen hatte, diskutiert.
Als mögliche Massnahmen wurden etwa die Reduktion der Raumtemperatur oder Verbesserungen bei der Beleuchtung oder beim Gebäudeunterhalt genannt.
Reduktion der Weihnachtsbeleuchtung
Am Runden Tisch war ebenfalls die Reduktion der Weihnachtsbeleuchtung in der Nidaugasse/Marktgasse ein Thema.
Gemäss einer Vereinbarung zwischen dem Nidaugass-Leist, der Stadt Biel und dem Energie-Service Biel/Bienne (ESB) wird die Weihnachtsbeleuchtung dieses Jahr vom 1. Dezember 2022 bis 1. Januar 2023 jeweils von 15.30 bis 21 Uhr erstrahlen.
Die neuen Beleuchtungszeiten wurden mit dem ESB bezüglich des Weihnachtsbaums koordiniert.
Am 24. und 25. sowie am 31. Dezember 2022 wird die Weihnachtsbeleuchtung ausnahmsweise bis 1 Uhr leuchten.
Die Weihnachtsbeleuchtung wird insgesamt um 40 Prozent reduziert
Eine weitere Ausnahme ist der erste Adventssonntag vom 27. November 2022, an dem die Inbetriebnahme des Weihnachtsbaums erfolgt.
Die Leuchtzeit der Weihnachtsbeleuchtung wird mit diesen Einschränkungen insgesamt um 40 Prozent reduziert.
Zudem werden die Ladenbesitzer dazu ermuntert, die Schaufensterbeleuchtung von 21 Uhr bis am nächsten Morgen auszuschalten.