Biel digitalisiert Investitionsplanung
Die Stadt Biel führt ein PPM-Tool ein, um rund 700 Investitionsprojekte effizienter, transparenter und zielgerichteter zu steuern.

Wie die Stadt Biel berichtet, führt die Stadt Biel unter der Leitung der Finanzdirektion ein systemgestütztes Portfolio- und Projektmanagement-Tool (PPM) für die Investitionsplanung ein.
Dies ermöglicht eine effizientere, transparentere und flexiblere Steuerung und Bewirtschaftung der städtischen Investitionen. Der Gemeinderat hat dafür einen Verpflichtungskredit in der Höhe von 379'000 Franken genehmigt.
Die bisherige Excel-basierte Verwaltung von rund 700 Investitionsprojekten mit einem Volumen von 1,05 Milliarden Franken ist fehleranfällig, aufwändig und wenig transparent. Ziel der Einführung des PPM-Tools ist eine sachgerechte und transparente Verteilung der begrenzten Investitionsmittel, eine systematische Bewertung und Priorisierung von Vorhaben sowie ein wirkungsvolles Controlling zur Verbesserung der Steuerung im Lauf eines Jahres.
Digitalisierung schafft Effizienz
Die Einführung des Tools bietet einen wirtschaftlichen Mehrwert, indem die Effizienz gesteigert und die Kosten reduziert werden. Das Tool ist ein weiterer Schritt im Rahmen der Digitalisierung der Verwaltung und ermöglicht eine einfache Anwendung, eine bessere Nutzerführung, standardisierte Prozesse, transparente Auswertungen, einfaches Monitoring und eine höhere Datensicherheit.
Die verbesserte Steuerung und erhöhte Transparenz der Investitionsvorhaben unterstützen die Umsetzung strategischer und politischer Schwerpunkte der Stadt Biel und ermöglichen eine zielgerichtetere Ressourcenverteilung.