Velos jetzt auch in der Unteren Altstadt von Bern

Stadt Bern
Stadt Bern

Bern,

Der Gemeinderat von Bern hat einen Kredit gesprochen, um die Untere Altstadt mit speziellen, Unesco-konformen Veloanbindepfosten auszurüsten.

Velos
Velos - pixabay

Die Stadt Bern rüstet ihre öffentlichen Veloparkplätze in der Regel mit Anbindepfosten oder Anlehnbügeln aus. Diese Systeme bieten nicht nur einen verbesserten Schutz gegen Diebstahl, sondern sorgen auch für Ordnung.

Für die Untere Altstadt fehlte bisher ein Veloanbindesystem, da der Standard-Anbindepfosten im Unesco-Perimeter nicht eingesetzt werden darf.

Unesco-konformer Veloanbindepfosten

Im Zuge der Rathausgasse-Sanierung hat der Stadtrat 2018 der Entwicklung eines Unesco-konformen Veloanbindepfostens grünes Licht erteilt.

Unter der Leitung des Tiefbauamts wurde in enger Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege, der Verkehrsplanung und Behindertenfachverbänden ein Anbindepfosten entwickelt, der sich durch seine schlichte Form gut ins geschützte Stadtbild integriert und den Bedürfnissen der Velofahrer entspricht.

Sechs Exemplare des Prototyps wurden auf einem Testfeld beim Läuferplatz in der Mattenenge getestet und sind dort gut genutzt worden.

Etappenweise Umsetzung ab Herbst 2022

Ab Herbst 2022 wird die Untere Altstadt nun etappenweise mit 170 bis 190 neuen Veloanbindepfosten ausgerüstet. Aus denkmalpflegerischen Überlegungen sind davon jedoch die Kram- und Gerechtigkeitsgasse sowie der Münster- und Rathausplatz ausgenommen.

Für die Umsetzung dieses Vorhabens hat der Gemeinderat einen Kredit in der Höhe von 230'000 Franken gesprochen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Ikea
45 Interaktionen
Alles gratis
Juso
94 Interaktionen
Neue Zahlen

MEHR AUS STADT BERN

Berner Kantonalbank
US-Zölle
solarenergie
1 Interaktionen
Kanton
a
2 Interaktionen
8 Punkte hinter FCB
YB FCZ
12 Interaktionen
Sieg nach Klatsche