Start ins neue Schuljahr für 11'488 Schülerinnen und Schüler in Bern
Für das neue Schuljahr wird in Bern erneut zusätzlicher Schulraum in Betrieb genommen.

Am 16. August 2021 startet in der Stadt Bern das neue Schuljahr für insgesamt fast 11’500 Schülerinnen und Schüler. 14 Klassen mussten auf das neue Schuljahr hin eröffnet werden. Für 1224 Kinder ist heute der erste Schultag.
Im neuen Schuljahr besuchen in der Stadt Bern 11’488 Schülerinnen und Schüler die Volksschule (August 2020: 11’265). Dies entspricht einer Zunahme um 223 Schülerinnen und Schüler respektive zwei Prozent gegenüber dem Schuljahr 2020/21 (Vorjahr: 459).
Der Zuwachs an Schülerinnen und Schülern hat die Neueröffnung von zusätzlichen Schulklassen zur Folge
Insgesamt 14 neue Klassen wurden auf das Schuljahr 2021/22 hin eröffnet (Zyklus 1: -1 Klasse; Zyklus 2: +4 Klasse; Zyklus 3: + 9 Klassen; Sonderschulen: +2 Klassen). Der stärkste Zuwachs ist im Zyklus 3 zu verzeichnen, was auf den zwischen 2013 und 2015 schrittweise vorverschobenen Stichtag für den Eintritt in den Kindergarten zurückzuführen ist.
Gemeinderätin Franziska Teuscher wünscht den Kindern, Eltern und Lehrpersonen einen guten Start ins neue Schuljahr: «Ganz herzlich begrüsse ich die mehr als 1200 Kinder, für die heute mit dem Eintritt in einen Kindergarten oder in eine Basisstufe ein grosser Tag ist.» Den Lehrkräften dankt Franziska Teuscher für ihr Engagement zugunsten der Volksschule der Stadt Bern: «Was die Lehrerinnen und Lehrer unter den noch immer erschwerten Bedingungen leisten, hat meine grösste Anerkennung.»
Mehr Schulraum für mehr Schülerinnen und Schüler
Die weiterhin steigenden Schülerinnen- und Schülerzahlen machen Investitionen in den Schulraum nötig. Auf das neue Schuljahr hin werden im Schulkreis LänggasseFelsenau der Kindergarten im Neubau an der Depotstrasse sowie Schulraumprovisorien bei den Schulhäusern Hochfeld II und Rossfeld in Betrieb genommen. Die Zumiete an der Muesmattstrasse 29 wurde erweitert. Zudem wird im Schulkreis Mattenhof der Doppelkindergarten Schlossmatt neu von zwei Klassen der Volksschule genutzt.