Standortbestimmung für ältere Arbeitnehmende im Kanton Bern

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Der Kanton Bern will über 40-jährige Erwerbstätige für die Arbeitswelt fit halten.

paar
Ein älteres Paar sitzt auf einer Parkbank in Zürich. - keystone

Die kantonalen Berufsberatungs- und Informationszentren (BIZ) bieten seit Anfang Jahr kostenlos eine Standortbestimmung mit anschliessender Berufs- und Laufbahnberatung an.

Das Programm «viamia» ist eine Initiative des Bundes in Zusammenarbeit mit den Kantonen. Ziel ist es, die Position älterer Arbeitnehmender im Arbeitsmarkt zu stärken, damit sie mit den raschen Entwicklungen Schritt halten können.

Gemeinsam mit einer Beratungsperson analysieren Interessenten ihre berufliche Situation, die Erfordernisse des Arbeitsmarkts und ihre persönlichen Ressourcen in einem genau definierten Prozess. An dessen Ende wird ein Handlungsplan erarbeitet, wie sich die Arbeitsmarktchancen erhalten beziehungsweise verbessern lassen.

Anspruch auf das Angebot «viamia» haben im Kanton Bern wohnhafte Personen über 40 Jahre, sofern sie keine vergleichbare Dienstleistung nutzen, beispielsweise bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren oder in der Sozialhilfe.

Bern ist einer von elf Pilotkantonen, die das Programm bereits 2021 anbieten, wie die bernische Bildungs- und Kulturdirektion am Montag mitteilte. Den anderen Kantonen steht das Programm ab 2022 offen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

47 Interaktionen
Bauamt greift ein
Face-Lift
224 Interaktionen
Arzt rät ab

MEHR AUS STADT BERN

Genève-Servette SC Bern
2 Interaktionen
SCL mit Tor-Gala
Easyjet
125 Interaktionen
Halbe Stunde warten
Kantonspolizei Bern
Attiswil BE
Porträtfoto Frau langhaarig blond
2 Interaktionen
«Sarah hat Recht»