Stadt Bern braucht für Farbsack-System neue Kehrichtwagen
Um das neue Abfallsammelsystem mit Farbsäcken effizient umzusetzen, benötigt die Stadt Bern spezielle Kehrichtwagen.

Für die Farbsäcke braucht es Kehrichtwagen, die den Abfall nicht pressen, sondern im Wagen nur zusammenschieben, da sonst die farbigen Säcke mit den entsprechend getrennten Abfällen beschädigt werden. Sie ersetzt daher zwei in die Jahre gekommen herkömmliche Fahrzeuge. Der Gemeinderat beantragt dem Stadtrat einen Kredit von 1,9 Mio. Franken.
Zerrissene Säcke führen dazu, dass der Inhalt der Säcke nicht wie vorgesehen rezykliert werden kann, wie der Gemeinderat in seinem Vortrag ans Stadtparlament schreibt.
Neue Fahrzeuge sollen mit Elektroantrieb fahren
Bei der Beschaffung der beiden neuen Kehrichtfahrzeuge setzt die Stadt auf Elektroantrieb, wie der Gemeinderat am Donnerstag mitteilte. Das eine Kehrichtfahrzeug wiegt rund 26 Tonnen, das andere ist mit 7,5 Tonnen deutlich kleiner. Es soll in engen Strassen zum Einsatz kommen.
Die Stadtberner Stimmberechtigten hatten im November 2021 der flächendeckenden Einführung des Farbsacksystems an der Urne mit rund 58 Prozent zugestimmt.
In der Abstimmungsbotschaft rechnete die Stadt mit Investitionen für die Einführung von rund 7,68 Millionen Franken und weiteren Einführungskosten von etwas mehr als 3 Millionen Franken. Hinzu kommen Betriebsfolgekosten. Sie sollen ab etwa 2036 durch Synergiegewinne kompensiert werden, rechnete die Stadt damals vor.