Sanierung der Berner Schwabgut-Schule reif für die Volksabstimmung

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Die Stadtberner Stimmberechtigten können voraussichtlich im September 2022 über die Sanierung der Schulanlage Schwabgut befinden.

Volksabstimmung Stimmzettel
Eine Person studiert die Unterlagen zur Eidgenössischen Volksabstimmung. (Symbolbild) - Keystone / Christian Beutler

Der Stadtrat hat die Vorlage am Donnerstag mit 63 zu 1 Stimmen verabschiedet. Die Sanierung soll 50 Millionen Franken kosten. Die Schulanlage in Bethlehem stammt aus den 1960er-Jahren und umfasst zwei Schulhäuser sowie einen Turnhallentrakt. Die Gebäude sind von der Denkmalpflege als schützenswert eingestuft worden.

Nun sollen die Isolation verbessert und die Haustechnik ersetzt werden. Durch Anpassungen in der Raumaufteilung soll zudem Platz für zusätzliche Klassen geschaffen werden. Aktuell werden im Schwabgut 19 Klassen unterrichtet, neu sollen es 24 sein.

Geplant ist auch eine Aufwertung des Aussenraums. Die asphaltierten Pausenflächen sollen teilweise entsiegelt und Grünflächen naturnaher gestaltet werden.

Stimmt das Volk der Vorlage zu, werden die Bauarbeiten in Etappen ab Sommer 2023 ausgeführt. In einem ersten Schritt sollen die Turnhallen saniert werden.

Während der Sanierung der beiden Schulhäuser zwischen 2024 und 2027 könnten die Kinder ab der fünften Klasse das Schulraumprovisorium beim Brünnenpark besuchen. Die jüngeren Kinder sollen auf der Schulanlage Schwabgut bleiben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Roger Köppel
15 Interaktionen
Will Kirk kopieren
Frau
164 Interaktionen
Polizei nicht da

MEHR AUS STADT BERN

SC Bern Merelä Lindholm
Leistungsträger
badi grüne
11 Interaktionen
1,8 Millionen
YB FCB
2 Interaktionen
Meisterduell
Trump Börse
8 Interaktionen
Börsen-Signale