Pro-Komitee wirbt für mehr Veloabstellplätze beim Bahnhof Bern
In der Stadt Bern wirbt ein breit abgestütztes Komitee für ein Ja zur neuen Velostation Welle 7.

Beim Bahnhof könnten so 660 dringend benötigte Abstellplätze geschaffen werden.
Die Stadtberner Stimmberechtigten entscheiden am 27. November 2022 über den Kredit von 2,5 Millionen Franken.
Das Referendum ergriffen hatten die SVP und der Bund der Steuerzahler.
Mit der Umgestaltung fielen bald über 500 Plätze weg
Im Pro-Komitee engagieren sich SP, Grünes Bündnis, Grüne Freie Liste, die Grünliberalen sowie Pro Velo, VCS und Läbigi Stadt.
Schon heute gebe es beim Bahnhof zu wenig Veloabstellplätze. Mit der Umgestaltung des Hirschengrabens fielen zudem bald über 500 Plätze weg.
Die Velostation Welle 7 schaffe sichere und wettergeschützte Abstellplätze. Der Standort mit direktem Zugang zu den Gleisen sei ideal.
Ein wichtiger Beitrag für den Klimaschutz
Eine gute und sichere Infrastruktur mache das Velofahren attraktiv.
Die neue Velostation leiste einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen stadtverträglichen Mobilität und zum Klimaschutz.