Zweihundert Personen aus Politik, Verkehrsbranche und Verwaltung beschäftigen sich seit 25. August 2023 in Bern mit der Mobilität der Zukunft im Kanton Bern.
Kanton Bern
Fahne des Kantons Bern. (Symbolbild) - Keystone

Im Fokus der Beschäftigung steht die Umsetzung der im vergangenen Jahr vom Regierungsrat verabschiedeten neuen Gesamtmobilitätsstrategie (GMS).

Diese stützt sich auf ein Vorgängerpapier von 2008, setzt aber im Unterschied zur GMS 2008 auf vier Ziele mit dem Anfangsbuchstaben V.

Der Kanton Bern will heute Verkehr nicht nur vermeiden, verlagern und verträglich gestalten. Er will ihn auch vernetzen, wie er im vergangenen Jahr mitteilte.

Vernetzung spielt eine immer grössere Rolle

Der kantonale Bau- und Verkehrsdirektor Christoph Neuhaus sagte denn auch zu Beginn des Verkehrstags, die Vernetzung spiele im Verkehr eine immer grössere Rolle.

«Einerseits soll das Umsteigen vom einen auf das andere Verkehrsmittel vereinfacht werden, beispielsweise mit Park-and-Ride- und Bike-and-Ride-Anlagen», so Neuhaus laut einem Communiqué des Kantons Bern vom Freitag, 25. August 2023.

«Andererseits wollen wir aber auch Entwicklungen der Digitalisierung fördern, um Mobilitätsangebote übergreifend zu vernetzen.»

Öffentliche und der Veloverkehr wird gezielt gefördert

Als zentral für eine erfolgreiche Umsetzung der Gesamtmobilitätsstrategie bezeichnete Christoph Neuhaus eine gute Abstimmung von Siedlung und Verkehr.

Das zeige sich am Entwicklungsschwerpunkt Wankdorf: «Obschon dieser Raum immer mehr genutzt wird, hat die Belastung durch den Autoverkehr abgenommen.

Gleichzeitig haben der Velo- und der S-Bahnverkehr zugenommen.» Gezielt sei der öffentliche und der Veloverkehr gefördert worden.

Verkehrstag sollte Einblicke in die Perspektiven der Regionen und der Gemeinden leisten

Für Regierungsrätin Evi Allemann, Direktorin für Inneres und Justiz, ist die optimale Abstimmung von Verkehrs- und Siedlungsentwicklung eine Voraussetzung dafür, unnötigen Verkehr zu vermeiden oder sinnvoll zu verlagern.

Das sagte sie in ihrem Referat laut Mitteilung. Auf dem Programm stand auch ein Referat von Carlo Degelo, dem Leiter der Abteilung Verkehr des Kantons Aargau, zur Mobiliätsstrategie dieses Kantons.

Der Verkehrstag sollte auch Einblicke in die Perspektiven der Regionen und der Gemeinden leisten.

Thomas Iten, Gemeindepräsident von Ostermundigen und Präsident der Kommission Verkehr der Regionalkonferenz Bern-Mittelland, wollte am Freitag näher auf den Veloverkehr auf regionaler Ebene eingehen.

Triathlon-Olympiasigerin Nicola Spirig gibt ein Referat

Rolf Christen, Vizegemeindepräsident von Lyss, sollte vor den Teilnehmern die Umsetzung einer Mobilitätsstrategie auf Gemeindeebene vorstellen.

Und Pierre Masson, Leiter Fachbereich Tiefbau und Umwelt der Stadt Langenthal, wollte aufzeigen, wie man in Langenthal die Idee von «Verkehr vernetzen» am kantonalen Entwicklungsschwerpunkt Bahnhof in die Praxis umsetzt.

Zum Abschluss des Verkehrstags am Freitagmittag war ein Referat der Triathlon-Olympiasigerin Nicola Spirig vorgesehen.

Sie wollte sich zu den Stärken verschiedener Verkehrsmittel aus ihrer Sicht äussern, dazu zu ihren eigenen Mobilitätsansprüchen und zu den Faktoren, die es braucht, um erfolgreich zu sei.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

DigitalisierungNicola SpirigEvi AllemannAbstimmungTriathlonUmwelt