Mit den heftigen Regenfällen vom Montag steigt der Pegel des Bielersees stark an. Am Mittwoch oder Donnerstag könnte der See die Hochwassermarke erreichen.
Bielersee
Der Bielersee. - Keystone

Das haben die Behörden am Montag im Rahmen des Hochwasseralarms Bielersee mitgeteilt. Für Mitte der Woche erwarten sie einen Pegelstand von mindestens 430,30 Meter über Meer. Die Hochwasserkote liegt bei 430,35 Meter über Meer.

Am Montagvormittag regnete es im Kanton Bern und namentlich im Oberland teilweise heftig. In der Region Bielersee herrschte bezüglich Niederschläge erhebliche Gefahr, wie das Naturgefahrenportal des Bundes im Internet zeigte. Bezüglich Hochwasser war die Gefahr mässig.

Teilweise über 2000 Meter über Meer

Gegen Mittag begann der Bielersee anzusteigen, wie ein Diagramm auf der Internetseite des Kantons zeigt. Bis am Mittwoch erwarten Meteorologen verbreitet Niederschlag, namentlich am Alpennordhang. Die Schneefallgrenze liegt hoch, teilweise über 2000 Meter über Meer.

Der Regen und das zusätzliche Schmelzwasser lassen die Pegel ansteigen. Am Donnerstag dürfte dann aber die Schneefallgrenze laut SRF Meteo sinken.

Der Bieler-, Neuenburger- und Murtensee sind seit der Juragewässerkorrektion im 19. Jahrhundert Ausgleichsbecken für Wassermassen aus dem Oberland. Geregelt wird der Seeabfluss in die Aare mit dem Stauwehr in Port.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

SchneefallgrenzeHochwasserInternetMeteoAareSRF