Neue Sonderausstellung des Naturhistorischen Museums Bern

Wie das Naturhistorische Museum Bern mitteilt, findet die neue Sonderausstellung «Auf Pirsch – Vom Handwerk der Jagd» vom 14. Mai bis 15. Oktober 2023 statt.

Naturhistorische
Das Naturhistorische Museum Bern hat eine neue Ausstellung. - Keystone

Jagen gehört zum ältesten Handwerk des Menschen, doch längst hat es seine Notwendigkeit verloren.

Der Verein Jagd Schweiz stellt bei den Jagdausbildungen für die letzten Jahre eine bedeutende Zunahme fest.

Mitverantwortlich dafür ist laut Geschäftsführer David Clavadetscher eine veränderte Zusammensetzung der Ausbildungsgruppen: «Heute interessieren sich viel mehr Personen ohne direkten Bezug zur Jagd für einen Jagdlehrgang.

Darunter viele Städter und eindeutig mehr Frauen.»

Einfache Antworten gibt es keine

Den einen erscheint die Jagd in ihrer ehrlichen Auseinandersetzung mit dem Tier offensichtlich als eine der letzten Naturerfahrungen und jeder anderen «Fleischproduktion» weit überlegen.

Andere empfinden sie als grausamen Sport. In der Jagd spiegeln sich gesellschaftliche Zustände der urbanen und alpinen Schweiz. Einfache Antworten gibt es keine.

Fokus der Ausstellung liegt auf dem Handwerk

«Auf Pirsch – Vom Handwerk der Jagd» nimmt das Publikum mit in die Welt von Eduard Epp, Kurt Huggler, Pirmina Caminada und Arnold Berchtold.

Jedes Jahr erwarten die vier Jäger aus den Bergen ungeduldig die Eröffnung der Saison in Graubünden, Bern, Wallis und Uri.

Der Fokus der Ausstellung liegt auf dem Handwerk jenseits polarisierter Zuschreibungen: Planen, Vorbereiten, Beobachten, Warten, Schiessen, Zubereiten.

Wer ein Tier erlegen will, muss dieses Handwerk verstehen, so viel ist klar.

Unterschiedliche Perspektiven auf die Jagd

Arnold Bärchtold: «Ich habe ein einschüssiges Gewehr. Das heisst: Es gibt nur diesen einen Schuss. Bis ich nachgeladen habe, ist es zu spät.

Man schiesst als Jäger nur dann, wenn man Gewissheit hat, dass man auch trifft und das Tier keine lange Leidenszeit hat. Sonst schiesst man besser nicht.»

Unterschiedliche Perspektiven auf die Jagd zeigen die fotografischen Arbeiten von Anne Golaz und Alex Ochsner in der Ausstellung.

Beide haben Jäger bei der Arbeit begleitet und für ihre Reportagen eine eindringliche visuelle Sprache gefunden, die zur Diskussion anregt.

Prähistorische Jagdwerkzeuge werden vorgestellt

«Auf Pirsch – Vom Handwerk der Jagd» ist eine Ausstellung des Alpinen Museums der Schweiz und wurde durch das Naturhistorische Museum Bern für das Schweizer Museum für Wild und Jagd adaptiert.

Auch im Rahmenprogramm zur Sonderausstellung steht das Handwerk im Fokus. So werden etwa prähistorische Jagdwerkzeuge vorgestellt.

Und auch ein gemeinsames Wildessen steht auf dem Programm. Die Vernissage findet am 14. Mai 2023 von 10 bis 17 Uhr statt.

Falls man Interesse an einem Rundgang oder weitere Fragen hat, steht der Kurator Andreas Ryser gerne zur Verfügung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

reinach
101 Interaktionen
Reinach BL
schmezer kolumne
468 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR AUS STADT BERN

Insel Spitalgruppe
1 Interaktionen
Bern
YB
10 Interaktionen
Tor im Video
YB
11 Interaktionen
Rieder im Publikum