Neue Leitung der Fach- und Aufsichtsstelle Datenschutz in Bern

Stadtrat Bern
Stadtrat Bern

Bern,

Wie die Stadt Bern mitteilt, wurde der Bereich Datenschutz auf den 1. Januar 2023 organisatorisch von der Ombudsstelle getrennt.

Bern
Seit vielen Jahren prägen Berner die Mundart-Musikszene der Deutschschweiz. (Archivbild) - pixabay

Die bis anhin bei der städtischen Ombudsperson angegliederte Rolle der Datenschutzbeauftragten wurde aufs neue Jahr hin in einen eigenen Bereich überführt und gleichzeitig die Datenschutz-Aufsicht in der Stadt Bern personell verstärkt.

Die Juristin und Rechtsanwältin Sophie Haag wurde vom Stadtrat im September 2022 zur Leiterin der neuen Fach- und Aufsichtsstelle Datenschutz gewählt.

Sie wird ihr Amt am 1. Februar 2023 antreten. Die städtische Ombuds- und Whistleblowing-Meldestelle wird weiterhin von der bisherigen Amtsinhaberin und Ombudsfrau Mirjam Graf geleitet.

Die Behörde schützt die Persönlichkeitsrechte

Die unabhängige Fach- und Aufsichtsstelle Datenschutz ist ein städtisches Kompetenzzentrum für datenschutzrechtliche Fragen.

Sie beaufsichtigt die städtischen Behörden im Zusammenhang mit der Bearbeitung von Personendaten.

Ihr Ziel ist es, die Persönlichkeitsrechte der betroffenen Personen möglichst integral zu schützen.

Zudem steht sie Personen, die von Datenbearbeitungen durch städtische Behörden betroffen sind, als Anlaufstelle zur Verfügung.

Kommentare

Weiterlesen

shmk abtreibung abtreibungsgegner
321 Interaktionen
«Schockierend»
Eurovision Song Contest Nemo
81 Interaktionen
«Aufgeheizt»

MEHR AUS STADT BERN

Unterhaltsarbeiten
2 Interaktionen
Für zwei Monate
Finanzern Bern Wohneigentum
5 Interaktionen
Im Kanton Bern
a
6 Interaktionen
Am Handy
Uster ZH
2 Interaktionen
Berner Stadtrat