Nachwuchs bei den Seehunden im Berner Dählhölzli

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Die älteste Seehündin im Berner Tierpark hat am Sonntag, 17. Juli 2022, nach elf Monaten Tragzeit ein Jungtier zur Welt gebracht.

Seehund-Taufe
Ein Seehund (Symbolbild) - dpa

Die Freude sei «riesig», teilte der Berner Tierpark am Dienstag, 19. Juli 2022, mit. Mutter und Junges seien gesund und munter. Die beiden wurden vorerst von der restlichen Gruppe separiert. Die Seehundmutter wird ihren Nachwuchs rund fünf Wochen säugen. Nachher wird das Junge lernen müssen, dass die Hauptnahrung von Seehunden aus Fischen besteht. Letztmals gab es bei den Seehunden vor sechs Jahren Nachwuchs.

Dank der nahrhaften Milch mit einem Fettanteil von rund 50 Prozent dürfte das Junge sein Gewicht von derzeit rund neun Kilogramm in dieser Zeit verdreifachen, wie der Tierpark schreibt. Die isolierende Fettschicht ist wichtig für die Winterzeit: So können die Tiere Stunden im Wasser verbringen, ohne zu frieren.

Aber auch Hitze ertragen die Tiere gut, allerdings müssten sie stets Zugang zum Wasser haben.

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump Zölle
292 Interaktionen
Endet bald
a
170 Interaktionen
«Kein Auge trocken»

MEHR AUS STADT BERN

YB
7 Interaktionen
Rieder im Publikum
Sonnenuntergang ueber den Quartieren Stoeckacker, Bethlehem und Buempl
2 Interaktionen
Bern