Mehr Schutz für jüdische und muslimische Einrichtungen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Der Kanton Bern begrüsst das Vorhaben des Bundes, jüdische und muslimische Einrichtungen in der Schweiz besser zu schützen.

Zwei Davidsterne und zwei Menoren schmücken die Eingangstür der Synagoge in Zürich.
Das Bild zeigt den Eingang zu einer Synagoge. - Keystone

Als Mitfinanzierer dieser Massnahmen erhöht der Kanton ab 2023 darum seine jährlichen Beiträge. Der Regierungsrat zeigte sich am Mittwoch laut Mitteilung bereit, die Berner Beiträge von heute 50'000 Franken auf maximal 250'000 Franken pro Jahr zu erhöhen. Der Kanton Bern unterstützt nur Massnahmen, die zuvor vom Bund genehmigt wurden.

Gemäss einer Einschätzung des Nachrichtendienstes des Bundes sind jüdische und muslimische Einrichtungen in der Schweiz seit einigen Jahren verstärkt durch terroristische und gewaltextremistische Aktionen bedroht. Der Bund erhöht deshalb ab 2023 die bisher zur Verfügung stehenden Mittel von 0,5 Millionen Franken auf 2,5 Millionen Franken pro Jahr.

Im Sinne eines Impulsprogramms sollen von 2023 bis 2028 neu 0,5 Millionen Franken pro Jahr zusätzlich für die Unterstützung von baulichen und technischen Massnahmen und weitere 1,5 Millionen Franken jährlich neu für Sicherheitspersonal zur Verfügung stehen. Der Bund erwartet gleichzeitig, dass auch die Kantone diese Massnahmen stärker mitfinanzieren.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

wetter
20 Interaktionen
Neuschnee!
Jonas Projer
55 Interaktionen
«Kräftig geknallt»

MEHR AUS STADT BERN

WEURO 2025 Volunteer
WEURO 2025
Wohlen b.B.
Wohlen b.B.