Komitee wirbt für ein Nein zum Stadtberner Budget

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Bürgerliche und Wirtschaftsverbände setzen sich in der Stadt Bern für ein Nein der Stimmberechtigten zum Budget 2022 ein. Die kommunale Abstimmung findet am 28. November statt.

Bern Ukraine Krieg
Der Kanton Bern hat eine Broschüre mit wichtigen Infosfür den Ernstfall verschickt. Der Zeitpunkt hänge aber nicht mit dem Ukraine-Krieg zusammen. - Keystone

Statt sich mit den strukturellen Problemen auseinander zu setzen, wolle die Stadt einfach die Gebühren erhöhen und neue Steuern einführen, kritisiert das Nein-Komitee in einer Mitteilung vom Dienstag. Damit bürde die Stadt künftigen Generationen Schulden auf.

Trotz bürgerlicher Widerstände sei die Verwaltung in den letzten Jahren ausgebaut worden. Investitionen in Schulräume, Sportanlagen und Infrastruktur habe die Stadt hingegen auf die lange Bank geschoben.

Heisse Eisen wie das Pensionsalter 63 für Stadtangestellte oder das defizitäre Weingut am Bielersee hätten «die Schönwetterkapitäne» nicht angerührt, heisst es in der Mitteilung.

Statt begangene Fehler zu korrigieren, suche die rot-grüne Regierung krampfhaft nach neuen Einnahmequellen wie einer neuen Feuerwehrsteuer oder höheren Parkgebühren.

Hinter dem Komitee stehen die Parteien SVP, FDP, EDU und die Mitte. Dazu kommen die Wirtschaftsverbände Handels- und Industrieverein des Kantons Bern, Berner KMU, Berner Arbeitgeber und Hauseigentümerverband Bern und Umgebung.

Kommentare

Weiterlesen

Alten Stadtgärtnerei Aarau
110 Interaktionen
Im Aargau
Kolumnistin Verena Brunschweiger
117 Interaktionen
Manspreading

MEHR AUS STADT BERN

YB
48 Interaktionen
6:2 gegen FCB
Stadt Bern
5 Interaktionen
Ab 2027
Blick von der Nydeggbrücke auf die tiefer gelegene Untertorbrücke in der Stadt Bern.
3 Interaktionen
7,7 Millionen-Kredit