Kinder als Stalking-Opfer: neuer Leitfaden für Fachpersonen in Bern

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Die Stadt Bern sensibilisiert Fachpersonen mit einem Leitfaden für die Problemaktik des Stalkings in Ex-Partnerschaften. Im Fokus stehen gemeinsame Kinder, die durch das Stalking oftmals mitbetroffen sind.

stalking
Kinder als Stalking-Opfer: neuer Leitfaden für Fachpersonen in Bern. (Symbolbild) - dpa/AFP/Archiv

So kann es zum Beispiel sein, dass Kinder immer wieder nach dem Privatleben des Ex-Partners oder der Ex-Partnerin ausgefragt werden und so in einen Loyalitätskonflikt geraten. Nicht selten müssen Gestalkte und ihre Kinder Orte meiden, um nicht mit dem Täter oder der Täterin in Kontakt zu kommen.

Für die Kinder können solche Situationen zu einer grossen Belastung führen. Die Auswirkungen von Stalking auf Kinder wurden bis anhin in der Fachwelt sowie der Wissenschaft nur unzureichend aufgearbeitet.

Die Fachstelle Stalking-Beratung des Amts für Erwachsenen- und Kindesschutz hat deshalb den Leitfaden in Zusammenarbeit mit Fachpersonen aus dem Stadtberner Kindesschutz entwickelt.

Er unterstützt Fachpersonen dabei, solche Situationen zu erkennen und die durch das Stalking entstandene Belastung sowohl für die betroffenen erwachsenen Personen als auch die Kinder zu reduzieren.

Der Leitfaden zeigt auch Handlungsmöglichkeiten auf, etwa zur möglichst konfliktarmen, gemeinsamen Sorge für die Kinder.

Kommentare

Weiterlesen

Alten Stadtgärtnerei Aarau
127 Interaktionen
Im Aargau
Kolumnistin Verena Brunschweiger
127 Interaktionen
Manspreading

MEHR AUS STADT BERN

YB
48 Interaktionen
6:2 gegen FCB
Stadt Bern
5 Interaktionen
Ab 2027
Blick von der Nydeggbrücke auf die tiefer gelegene Untertorbrücke in der Stadt Bern.
3 Interaktionen
7,7 Millionen-Kredit