Kanton Bern warnt vor Japankäfer

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Wer einen Japankäfer sichtet oder einen entsprechenden Verdacht hegt, muss das den Behörden melden: Darauf macht der Kanton Bern aufmerksam.

Japankäfer
Der Japankäfer zeichnet sich durch seine weissen Haarbüschel aus. - Keystone

2017 wurde der Japankäfer erstmals an der Südgrenze der Schweiz nachgewiesen. Es droht eine weitere Verbreitung in ganz Europa, wie die bernische Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion am Montag in Erinnerung rief.

Um Schäden möglichst zu vermeiden, müssten Beobachtungen oder Verdachtsfälle gemeldet werden. Im Kanton Bern ist dafür die Fachstelle Pflanzenschutz zuständig; sie hat ein Online-Formular aufgeschaltet.

Sowohl die erwachsenen Käfer als auch die Engerlinge gefährden die Landwirtschaft. Als Engerlinge fressen sie vorzugsweise die Wurzeln von Gräsern und verursachen Schäden an Wiesen und Weiden, wie sie auch von einheimischen Engerlingen bekannt sind.

Die erwachsenen Käfer befallen mehr als 300 verschiedene Pflanzen. Darunter befinden sich wichtige Nutzpflanzen wie Weinreben, Beeren, Steinobst und Mais.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Lausanne
Erneute Unruhen
donald trump
442 Interaktionen
Blau an der Hand

MEHR AUS STADT BERN

Lakomy
4 Interaktionen
Mit Kaufpflicht
Grosser Rat Bern
1 Interaktionen
Motion
SCB
SCB-Sportdirektor
fc breitenrain
FC Breitenrain Frauen