Infrastruktur auf Berner Kasernenareal wird saniert
Die Versorgungsinfrastruktur auf dem Kasernenareal in Bern kann erweitert und saniert werden.

Der Grosse Rat sprach dafür am Montag, 13. Juni 2022, einstimmig einen Kredit von 18,43 Millionen Franken. Das Areal wird derzeit vom Kanton und vom Bund genutzt. Die Infrastruktur ist gemäss Regierung in die Jahre gekommen; unter anderem müssen Heizungen und Lüftungen erneuert werden.
Der Kredit umfasst die Kosten für die baulichen Massnahmen sowie eine Reserve für ein Blockheizkraftwerk für den Fall, dass der angestrebte Fernwärmeanschluss nicht realisiert werden kann.
Auf Antrag seiner vorberatenden Kommission sprach sich der Rat zusätzlich für zwei energietechnische Massnahmen aus. So soll die Abwärme, die bei der Kühlung der Serverräume entsteht, für die Heizung der Gebäude oder das Erwärmen des Wassers eingesetzt werden. Sollte ein Blockheizkraftwerk realisiert werden, soll dieses mit Gas aus erneuerbaren Quellen betrieben werden.