In Berns Breitenrain beginnt am 5. Juli Intensivbauphase

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Im Berner Breitenrainquartier beginnt am 5. Juli die erste Intensivbauphase des grossen Städtebauprojekts «Dr nöi Breitsch». Kornhausstrasse, Viktoriaplatz und Moserstrasse werden in dieser Phase komplett gesperrt.

Breitenrainplatz
Blick auf den Breitenrainplatz im Jahr 2015. - Keystone

In diesem südlichen Teil des Breitenrainquartiers werden Strassen saniert, Tramgleise erneuert und der Viktoriaplatz wird zu einem Kreisel umgebaut. Das teilten Stadt Bern, Berns städtische Verkehrsbetriebe Bernmobil sowie Energie Wasser Bern (ewb) am Montag mit.

Im Norden des Quartiers führen in dieser Zeit Leitungsbauarbeiten zu einer Teilsperrung der Rodtmattstrasse. Die Intensivbauphase dauert bis zum 10. Oktober.

Der motorisierte Individualverkehr wird grossräumig über den Nordring und die Papiermühlestrasse umgeleitet. Auch das Parkieren von Fahrzeugen ist im Bauperimeter nicht möglich. Als Ersatz für die wegfallenden Parkplätze stellt die Stadt Bern auf dem Kasernenareal rund 100 Ersatzparkplätze zur Verfügung. Für den Veloverkehr werden eine westliche und eine östliche Umfahrung ausgeschildert.

Die Tramlinie 9 (Wabern - Wankdorf Bahnhof) wird zwischen Bern Bahnhof und Wankdorf Bahnhof auf Busbetrieb umgestellt. Der Tramersatzbus verkehrt über die Lorrainebrücke, den Viktoriarain, und die Optingenstrasse zum Breitenrainplatz und - wieder auf der gewohnten Route - weiter zum Bahnhof Wankdorf.

Die Buslinie 10 (Köniz Schliern - Ostermundigen Rüti) wird über die untere Altstadt und den Aargauerstalden umgeleitet und bedient die Haltstelle Bärenpark sowie die provisorische Haltestelle Schönburg. Die regulären Haltestellen Schönburg und Salem werden vorüber gehend ab Bärenpark von der eigens dafür eingerichteten Shuttlebuslinie 15 bedient.

Während der Intensivbauphase wird jeweils von Montag bis Samstag von 6 bis 22 Uhr gearbeitet, ausserdem wird es verschiedentlich zu Nacht- und Wochenendarbeiten kommen.

Einer zweite Intensivbauphase im Rahmen des Grossprojekts ist im Sommer des nächsten Jahres vorgesehen. Dann werden die Rodtmattstrasse und der Breitenrainplatz komplett gesperrt. Die Stadtberner Stimmberechtigten genehmigten im Juni 2015 einen Kredit von 56,1 Millionen Franken für das Projekt «Dr nöi Breitsch».

Kommentare

Weiterlesen

a
9 Interaktionen
Gefährliche Route
Daniel Koch
38 Interaktionen
Daniel Koch

MEHR AUS STADT BERN

Guggisberg Covid-Kredite
1 Interaktionen
Fristaufschub?
Gut besuchte Ladies Night in der Garage R. Bühler AG in Neuenegg
Die Bilder
YB
Irre Quote